Nachrichten
14. November 2022 |
Von René Naegelin
Wer in der Vorfasnachtszeit Cliquen, Guggen und Schnitzelbänke geniessen und das Ganze als grosses Fest erleben möchte, sollte sich den Samstag, 28. Januar 2023 gross im Kalender vormerken. Dann findet erstmals das „Räppli“ statt. Dieser Anlass ist eine Ergänzung zum bestehenden grossen Angebot in der Vorfasnachtszeit und weicht stark vom Konzept der traditionellen Veranstaltungen ab. Jetzt sind die teilnehmenden Gruppierungen bekannt und sie versprechen einiges.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Räppli 2023: „S grosse Vorfasnachtsfescht“
10. November 2022 |
Von Carmen Kolp
Wetten, dass sich «E Bsuech im Fasnachtshuus» auch bei der 6. Auflage des beliebten, kleinen und feinen Vorfasnachtsanlasses, welcher stets innert kürzester Zeit ausverkauft ist, lohnen wird? Nach 5 Jahren der erfolgreichen Veranstaltung sind die Organisatoren über die Bücher und präsentieren für die nächste Ausgabe einige Neuerungen, die es in sich haben.
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Fasnachtshuus 2023 – Gäll, Du wettsch hütt mit?
1. November 2022 |
Von René Naegelin
Der grosse Erfolg des „Laaferi“ in diesem Jahr hat die Verantwortlichen angespornt für die nächste Vorfasnachtszeit eine zweite Ausgabe zu planen. Das „Laaferi“ 2023 findet vom 3. Bis 5. Februar 2023 in der Eventhalle der Messe Basel statt. Die Vorfreude ist riesig. „E volli Laadig Fasnacht!“ ist angesagt.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Laaferi 2023: Der Erfolg spornt an.
28. Oktober 2022 |
Von André Auderset
Das Basler Musical Stärnestaub ist zurück am Spalenberg. Vom 15. bis 31. Dezember bespielt das Ensemble um Alex Felix und Roland Niederer das weihnächtliche Basel. Und das nicht nur in diesem, sondern auch in den darauffolgenden zwei Jahren. Neu mit von der Partie ist Helena Bühler als Fasnachts-Fee.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für «Stärnestaub» in Dauerschlaufe bis 2024
27. Oktober 2022 |
Von Lucien Graf
Das „Martinsglöggli“ zum Herbstmessebeginn hat noch nicht gebimmelt und doch wird in Basel schon die Vorfasnacht für die Spielzeit 2023 eingeläutet. Den Anfang machen die Verantwortlichen des Glaibasler Charivari und laden zur Medienkonferenz zum Start des Tickettvorverkaufs in den Fasnachskeller der Negro Rhygass ein. Ein kleines Bhaltis von Hampe Wüthrich sorgte vorab schon mal für Frohsinn unter den Medienschaffenden. Dangge Hampe!
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Charivari 2023; Uns goot dr Stroom nit uss!
2. Oktober 2022 |
Von Lucien Graf
Bereits zum vierten Mal veranstalteten die Pipes and Drums of Basel und die School of Highland Dancing Basel einen Day of Scottish Music and Dance beim Pavillon in den Lange Erlen und auch das Wetter zeigte sich very British.
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für und wieder viel Schottland in Basel
1. Oktober 2022 |
Von Carmen Kolp
Das Zentralschweizerische Jungtamboueren- und Pfeiferfest (ZJTPF) fand vom 24.-25. September 2022 in Laupersdorf statt. Die Rangliste wird aus Basler Sicht wiedergegeben. Wo es einen Final gab, die Finalisten, sonst die Kranzträgerinnen und Kranzträger. Die komplette Rangliste finden Sie hier. Gemischte Wettspiele TP: 1. Platz: UFS Basel 3. Platz: Naarebaschi 4. Platz: VKB 5. Platz: Junteressli
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für ZJTPF 2022 Laupersdorf – Basler Jungfasnächtler brillieren
23. September 2022 |
Von Basler Fasnacht Online
Basel erhält ein neues Fasnachtsfest – samt Cliquen, Guggen, Schnitzelbänken und DJ, so berichtet die bz vom 23.09.2022.Der Basler Pascal Altunbas findet, die Stadt benötigt noch eine weitere Vorfasnachtsveranstaltung. Das «Räppli» soll sich in mehreren Bereichen klar vom bisherigen Angebot unterscheiden, schreibt Aimee Baumgartner (bz)
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für „Räppli“; eine weitere Vorfasnachtsveranstaltung
19. September 2022 |
Von André Auderset
Emotionen, Anekdoten und Impressionen bietet das Buch «Quick March!» aus dem Basel Tattoo. Auf knapp 200 Seiten vermitteln die Texte von Peter Obrist, illustriert von Fotos des «Hoffotografen» Patrick Straub vor allem einen Eindruck «behind the scenes». Nicht die Show steht im Vordergrund, sondern die Menschen hinter dem 15jährigen Erfolgsprodukt Basel Tattoo.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Jubiläumsbuch «Quick March!»: Menschliches und Tierisches aus 15 Jahren Basel Tattoo
18. September 2022 |
Von Lucien Graf
Letztmals fand das Museumskonzärtli im 2019 seine Durchführung, pandemiebedingt versteht sich. Nun durfte man in gewohnter Umgebung in der Aula des Basler Naturhistorischen Museums an der Augustinergasse wieder ein Konzert besuchen und es war ein Genuss!
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Museumskonzärtli 2022; e wunderbaari Zytrais