Als Gönnerin oder Gönner fasnacht.ch unterstützen

15. März 2024 | Von | Kategorie: Nachrichten

Wie vor der Fasnacht bereits angekündigt (Artikel hier) muss sich fasnacht.ch nach einem gewichtigen personellen Abgang neu organisieren und trotz unentgeltlichem Engagement aller Teammitglieder nach zusätzlichen Finanzen Ausschau halten. Deshalb wurde nun der Status einer Gönnerin respektive eines Gönners geschaffen. Für einen überschaubaren jährlichen Beitrag kann unsere Leserschaft nun dazu beitragen, dass es den Fasnachtsserver auch künftig geben wird.

Die Fasnacht 2024 ist vorüber und es war die erste seit Gründung des Fasnachtsservers, bei der wir ohne unseren «Technik-Guru» Olly Klassen auskommen mussten. Der grösste Teil seiner Arbeit wurde und wird künftig von Ivo Birrer übernommen, der schon bis heute viel im EDV-Bereich mithalf. Er wird wie Olly und wie alle des Teams ohne Entgelt arbeiten.

In Zukunft werden aber Kosten anfallen, für Hosting, für Hardware, für Lizenzen. Auch werden wir für die Zukunft wohl bei einer externen Stelle eine Art Backup für die interne «EDV-Abteilung» in Anspruch nehmen, um für den Fall eines Falles gerüstet zu sein.

Und dann haben wir aufgrund der vielen Reaktionen gemerkt, dass das Angebot von Live-Kameras ein grosses Bedürfnis ist. Wir hatten an der Fasnacht 2024 darauf verzichtet,  da dies sehr viel Geld kostet. Für 2025 wollen wir aber wenn möglich einen neuen Anlauf starten.

All dies kostet Geld. Kurzfristig wurde uns durch eine grosszügige Spende des Wurzengraber-Kämmerli geholfen. Dies ermöglichte einen reibungslosen Übergang und einen Umzug der Technik, die von unserer Leserschaft wohl gar nicht bemerkt wurde und (mit Ausnahme der Live-Cams) keine Einschränkungen der Leistungen von fasnacht.ch vor und während der diesjährigen Fasnacht mit sich brachte.

Dem Vorstand des Wurzengraber-Kämmerli mit Präsident Daniel Brunner und «Heerenoobenimpresario» Patrick Stalder (der die Idee hatte) möchte das ganze Team von fasnacht.ch sehr herzlich danken – und natürlich allen Mitgliedern, die bei der Tischsammlung grosszügig spendeten!

Deine Hilfe ist gefragt

Wir müssen nun aber unsere finanzielle Basis auf nachhaltige Art sichern, um den Fasnachtsserver auch weiterhin betreiben zu können. Dabei wollen wir bewusst darauf verzichten, die Seite nun mit Werbebannern und Popup-Fenstern vollzukleistern. Stattdessen fragen wir Dich, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, an, ob Dir unser Angebot auch finanziell etwas wert ist. Wir haben deshalb den Status «Gönner/in» geschaffen. Unsere Gönner/innen tragen mit einem alles andere als exorbitanten Betrag dazu bei, das Weiterbestehen von fasnacht.ch zu sichern: Im Einzelnen sehen wir folgende Beträge vor:

Einzelperson:                          mindestens 25 Franken

Fasnachtsgruppierung:          mindestens 75 Franken

Andere jur. Personen:            mindestens 150 Franken

Wie das Wort «mindestens» andeutet, sind wir nicht böse, wenn diese Beträge nach eigenem Gusto aufgerundet werden. Und wir wollen die Gönnerbeiträge auch nicht als reines Geschenk annehmen, sondern im bescheidenen Rahmen eine «Gegenleistung» bieten. Für unsere Gönnerinnen und Gönner werden wir ab 2025 jeweils am 1. Bummelsonntag an geeignetem Ort in der Innerstadt einen Apéro organisieren, an dem Ihr uns kennenlernen, Anregungen abgeben oder auch Reklamationen anbringen könnt. Fasnachtsgruppierungen und jur. Personen können eine Delegation von 2 respektive 4 Personen schicken.

Fasnachtsgruppierungen bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, mit einem Kleininserat auf einer speziellen Seite unseres Servers auf ihre Bemühungen im Nachwuchsbereich hinzuweisen.

Wie nun Gönnerin oder Gönner werden? Einfach den unten stehenden QR Code in der eigenen E-Banking-App scannen, den Betrag angeben und unter Mitteilungen die eigene Mailadresse (damit wir uns auch bei Dir bedanken können!) und die gewünschte Kategorie (Einzelmitglied, Fasnachts-Verein, sonstige juristische Person) nennen. Wir vom Team fasnacht.ch sagen schon jetzt: DANGGERSCHEEN!






    Dieses Formular verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Daten verarbeitet werden.

    Du kannst den Gönnerbeitrag gerne mittels folgendem QR-Code direkt von einem eBanking-Konto begleichen.