Wie abgemacht…
25. Juni 2025 | Von Daniel Thiriet
Das Verhältnis zwischen den Giftschnaigge und den Schänzlifäägern dauert an…
Das Verhältnis zwischen den Giftschnaigge und den Schänzlifäägern dauert an…
Unter dem Vorsitz des neuen Obmann Thomas Riedtmann, feiern sich die Bebbi-Bänggler zum 30. Geburtstag gleich selbst und nehmen die Gäste des Matinée 2025 am Sonntag vor Morgenstreich, auf eine musikalische Geburtstagsreise durch die Fasnacht mit. Diesen Geburtstag teilen sie sich mit uns. Auch die Basler Fasnacht Online, Fasnacht.ch sieht im 2025 auf 30 Jahre zurück, Also feiern wir doch gleich zusammen.
Die „Riehener Fasnachtsmusik“ bietet den Menschen einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Fasnacht! Guggen und Schnitzelbängg trafen sich im Dorf!
Was gilt es bei den Marschübungen in der Langen Erle zu beachten und wo kann ich einkehren?
Der Waggis ist nicht nur eine Basler Fasnachtsfigur, sondern auch ein Getränk aus Weisswein und Tonic Water. Weil diese Mischung sehr erfrischend und anregend ist, wird sie gerne auch von Aktiven an der Fasnacht getrunken und auch vom Schreibenden (der ja schliesslich auch aktiv ist, oder?). Und da kommt man beim Preisvergleich schnell zu einer Spanne zwischen «sehr fair» und «absoluter Wucher»
Ein Wurststand ist weg! Dafür hängt aber ein Plakat an der Stelle, wo der Stand sonst war. Ich frage mich wirklich, ob jemand an die Fasnacht geht und sagt: „Gäll, Schatz, mir göhn den aber zu däm Wurschtstand bi dr Hauptposcht!“. Vielleicht ja schon. In jedem Falle hat der Wurstverkäufer oder die Wurstverkäuferin vorgesorgt.
[weiterlesen …]
Manchmal fragen wir uns schon, weshalb wir das alles machen! Aber manch verhinderte Fasnächtler sind froh darüber!
Unzählige „Stuubete“ finden kurz vor Morgestraich ihre Durchfühung. Letze Gelegenheit für die Schnitzelbänggler ihre Verse nochmals einem Publikum zu präsentieren, bevor dann der Startschuss für die drey scheenschte Dääg erfolgt. Die BFO besuchte die allenfalls Kleinste dieser Stuubete…
Die Auswahl der Basler Fasnachtsmärsche könnte bald drastisch eingeschränkt werden, weil viele dieser musikalischen Werke in Zeiten der Wokeness nicht mehr zeitgemäss sind. Einige stehen bereits unter Sexismus-Verdacht, andere sollen aus politischen Gründen geächtet werden, wegen kultureller Aneignung oder einfach wegen des Namens.