Alle Beiträge dieses Autors

Digitale Plattform zur Dokumentation der Basler Fasnacht gestartet

4. April 2025 | Von

Mit dem Ziel, das immaterielle Kulturerbe der Basler Fasnacht langfristig zu bewahren, ist das Projekt Dokumentation Basler Fasnacht die Umsetzung einer digitalen Plattform gestartet. Rund 80 interessierte Fasnächtler folgten am Anfang April der Einladung ins Kollegienhaus der Universität Basel, um sich über das Vorhaben zu informieren und aktiv mitzugestalten.



BSG-Schlussoobe: Viel BVB, Baustellen und «Bolizey»

16. März 2025 | Von

Erwartungsgemäss beherrschten die Themen BVB (es schneyelet), Baustellen (Kellers Streiche) und die Rekrutierungsprobleme der Basler Polizei (Eymann sucht Schugger) auch bei der BSG die Verse. Manche fanden unter den Augen von Bundesrat Beat Jans (Bild) an diesem stimmungsvollen Schlussoobe in den Rasser-Theatern aber auch sehr überraschende Sujets.



Cortège Mittwoch: Mit einem blauen (oder feuchten) Auge

12. März 2025 | Von

Die Voraussagen sahen ja erst Schlimmes kommen, zum Schluss war es denn nicht ganz so arg – aber nach der Kür am Montag gestaltete Petrus den Mittwoch-Nachmittag schon eher als Pflichtübung. Die Cortège-Teilnehmer sahen es meist locker und hatten den Vorteil, sich durch deutlich geringere Menschenansammlungen drücken zu müssen. Wir waren erneut am neuen Comité-Standort am Claragraben.



Zyschtig: Neben Wagen glänzen Laternen und Kinderaugen

11. März 2025 | Von

Der Fasnachts-Dienstag bietet gleichzeitig hektisches Chaos und freudvolles Innehalten. Für den Betrieb sorgen vor allem die Kinder, welche die Innerstadt mit Leiterwagen, allerlei sonstigem Gerät oder auf den grossen Waggis- und Cliquenwagen in Beschlag genommen haben. Ruhiges Innehalten ermöglicht der Blick auf die Laternen auf dem Münsterplatz und auf die Wagen und Requisiten in der entsprechenden Ausstellung auf dem Kasernenareal.



Cortège Montag: Schleusen zu – Vorwärts Marsch!

10. März 2025 | Von

Nur kurz hatte Petrus die Fasnächtler geärgert. Zum Beginn des Cortège waren die Strassen abgetrocknet. Ein manchmal bunter, aber oft auch grau-schwarz düsterer Zug bewegte sich auf der Route, die ungewohnterweise nun auch durch den Claragraben führte. Vom dortigen Comité-Standort die nachfolgenden Eindrücke.



Dr Bebbi isch wasserfest

10. März 2025 | Von

Wie angekündigt kam mit der Morgendämmerung der Regen. Dies konnte die meisten der Aktiven nicht vom Gässle abhalten – wie die Video-Sequenzen unseres Partners PrimeNews klar beweisen.



Morgestraich: Schonfrist von Petrus

10. März 2025 | Von

Petrus liess Gnade walten und gönnte den Fasnächtlern vor dem angekündigten Regen einen trockenen Morgestraich. Erleichtert zeigten sich die Aktiven und zelebrierten einen herrlichen Fasnachtsbeginn. Massen von Zuschauern verfolgten das Geschehen.



Fasnacht 2025: Das Fieber steigt

9. März 2025 | Von

Einpfeifen der Laternen, Einweihen der Waggiswagen und einfach das gesellige Zusammensein der fasnächtlich Aktiven mit ihren Freunden, Bekannten und Passivmitgliedern. Danach nimmt man noch einen und sucht zuhause ein bisschen Schlaf bevor es losgeht. Wir haben wenige Stunden vor dem Morgenstreich in der Stadt den Puls gefühlt.



In eigener Sache: LiveCam und Notfallhilfe wieder verfügbar

9. März 2025 | Von

Nach einem Jahr ohne dieses Angebot kann der Fasnachts-Server wieder Live-Bilder von der Fasnacht zeigen. Abrufbar sind Bilder vom Marktplatz. Ebenfalls wieder aufgeschaltet wurde eine Aufstellung der Angebote, die es im Falle eines Notfalls für Reparaturen gibt.



Seit 50 Jahren werden die Könige zu Waggis

6. März 2025 | Von

Wie jedes Jahr am Donnerstag vor der Fasnacht wurden die drei Königsfiguren an der Fassade des «Trois Rois» fasnächtlich eingekleidet. Dies im selben Prozedere wie vor einem Jahrhundert erstmals. Ein Jubiläum also? Nein, da war Corona dagegen.