Alle Beiträge dieses Autors
15. Juni 2022 |
Von André Auderset
Vom 15. bis 23. Juli 2022 übernehmen die Dudelsäcke das Zepter im Hof der Kaserne Basel. 200 Dudelsackspieler aus vier Kontinenten sorgen für Gänsehautstimmung am Basel Tattoo. In diesem Jahr setzen die Organisatoren noch einen obendrauf und präsentieren erstmals in der Geschichte des Events eine indische Dudelsackformation. Die Kumudini Homes School Pipes and Drums Band vereint die Klänge der schottischen Highlands gekonnt mit fernöstlichen Tönen und humorvollen Einlagen.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Basel Tattoo 2022: Dudelsackklänge aus Indien
7. Juni 2022 |
Von André Auderset
Nach über drei Jahren findet Mitte September wieder das Museumskonzärtli in der Aula des Naturhistorischen Museums an der Augustinergasse statt. Dieses Jahr entführt Sie die Museumsgruppe auf eine musikalische Zeitreise. Es werden drei Vorstellungen am Wochenende des 17./18. September angeboten. Der Vorverkauf für die alle zwei Jahre stattfindende Tradition hat ab dem 3. Juni begonnen.
Veröffentlicht in Medienmitteilungen |
Kommentare deaktiviert für Museumskonzärtli 2022 bietet «e musikalischi Zytreis»
3. Mai 2022 |
Von André Auderset
Das 15. Basel Tattoo steht unter dem Moto «Swissness, Royals und Dudelsack», womit die Eckpfeiler bereits gegeben sind. Einige Programmpunkte sind Reprisen, die Auftretenden waren also in der Vergangenheit schon mal dabei. Aber es gibt auch viel Neues zu bestaunen.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Jubiläums-Tattoo mit vielen Reprisen, aber auch viel Neuem
2. April 2022 |
Von André Auderset
Unsere Meldung von gestern betreffend das künftige Rucksackverbot an der Fasnacht war natürlich ein Aprilscherz – schade eigentlich… Der Artikel führte aber zu einer Welt-(?)Premiere: Erstmals – zumindest in der Geschichte von fasnacht.ch – mussten wir einen Rucksack «blurren».
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Rucksackverbot? Leider nur Aprilscherz, aber Anlass für Premiere
1. April 2022 |
Von André Auderset
Das Verunstalten der Zugskostüme durch Rucksäcke und ähnliche Utensilien soll künftig am Cortège nicht mehr geduldet werden. Dies beschloss das Fasnacht-Comité, nachdem fasnacht.ch in einem früheren Artikel die um sich greifende Unsitte beklagt hatte. Das Verbot soll ab 2023 gelten, Verstösse sollen mit Abzügen bei den Subventionen bestraft werden. Als Alternative werden mobile Schliessfächer geprüft.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Rucksack-Verbot am Cortège
28. März 2022 |
Von André Auderset
«Unterstütz dr Noochwuggs – kumm ans Laaferi!» – unter diesem Motto findet das «Laaferi – e Drummeli für Jungi» vom 2. bis 3. April 2022 in der Eventhalle der Messe Basel statt. Für alle drei Vorstellungen sind noch Tickets erhältlich auf www.laaferi.ch.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Bühne frei am Laaferi
20. März 2022 |
Von André Auderset
Das war doch eine kleine Entschädigung nach zwei Jahren ohne Bummel: Bei prächtigstem Wetter verbrachten die Cliquen, Pfeifer- und Trommelgruppen wie auch die Guggenmusiken den Sonntag in der näheren oder ferneren Umgebung, um dann abends durch die Stadt und vor allem durch die Freie Strasse zu paradieren. Hier die Impressionen dazu.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für E heerlige zwaite Bummelsunntig
18. März 2022 |
Von André Auderset
Im Gegensatz zu früheren Jahren wird das «Drämmli» nach Bummelschluss wieder normal durch die Innerstadt verkehren. Die Fasnächtler können also auch zwischen Schifflände und Barfüsserplatz in die gewohnten Linien einsteigen und nach Hause fahren. Die Änderung geht auf eine Nachfrage von fasnacht.ch vor drei Jahren zurück.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Noch em Bummel: Mit em Drämmli!
17. März 2022 |
Von André Auderset
In der Galeria Spada Basilea beim St. Johannstor geht die Fasnacht weiter, getreu dem Motto: Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht. An den verbleibenden Bummelsonntagen gibt es fasnächtliche Lesungen. Dazu sind bis zum 2. April Werke von Basler Laternenmalern zu sehen (und zu kaufen).
Veröffentlicht in Medienmitteilungen |
Kommentare deaktiviert für SpadArt: Die Fasnacht geht weiter
13. März 2022 |
Von André Auderset
Der Basler Schnitzelbangg-Gsellschaft hatte Corona 2020 das 100 Jahr-Jubiläum verhagelt. Zwei Jahre danach lassen sie es aber krachen, auch am Schlussoobe auf den Bühnen der Rasser-Theater und im Sperber. Viele gute Formationen mit träfen Versen und nur wenig Mittelmass, dass kann auch als jubiläumswürdig im 102. Jahr des Bestehens bezeichnet werden.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für BSG-Schlussoobe: Jubiläumswürdiges Nicht-Jubiläum