Nachrichten
8. Januar 2022 |
Von André Auderset
Das offizielle Basler «Bryysdrummle und -pfyffe» ist bis auf weiteres verschoben. Das geben die Organisatoren heute bekannt. Die aktuelle Pandemielage lasse eine Durchführung nicht zu. Es soll ein neues Datum im Frühling 2022 gefunden werden.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für «Offizielles» verschoben
8. Januar 2022 |
Von Lucien Graf
Nach einem Jahr Live-Bühenabstinenz fand nun die Première des Pfyfferli 2022 im Theater Fauteuil ihre grossartige Durchführung. Das Premièren-Publikum begeisterte sich an einem tollen Vorfasnachtsabend obwohl die eigentlich provozierte Vorfreude auf die drey scheenschte Daag trotzdem getrübt bleibt.
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Pfyfferli 2022; ändlig widr Live
6. Januar 2022 |
Von Daniel Thiriet
Das Team des Rämpläm ist parat. Für den normalen Betrieb – oder für den Plan B.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Plan B beim Rämpläm. Dägg!
6. Januar 2022 |
Von André Auderset
Nicht nur die Fagunzen (hier ein Bild aus dem Zofinger-Conzärtli 2018) sind dringend auf zahlungswilliges Publikum angewiesen. Durch das momentane Corona-bedingte Zögern beim Ticketkauf drohe den Veranstaltungen das Aus nicht nur aus epidemiologischen, sondern nun auch aus wirtschaftlichen Gründen.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Basler Vorfasnacht: Hilfeschrei der Organisatoren
5. Januar 2022 |
Von Lucien Graf
Das 30. Mimösli, welches vom 13. Januar bis zum 19. Februar 2022 hätte stattfinden sollen, müssen wir leider absagen. Aufgrund der gegenwärtigen Covid-Situation sind wir der Auffassung, dass die Durchführung der Veranstaltung für Mitwirkende und Besucher nicht verantwortbar ist.
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Mimösli 2022; abgesagt!
1. Januar 2022 |
Von Daniel Thiriet
Gedanken und Wünsche fürs 2022 vom Redaktionsteam BFO!
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Nai, aigentlig basst s nümm!
29. Dezember 2021 |
Von Lucien Graf
Die Plakette 2022 zeigt einen alt-gedienten Tambour-Major, bei welchem die allgegenwärtige Pandemie offensichtlich das Fasnachts-Kostüm etwas kleiner werden liess. Ein Umstand, den manche/r auch Nichtfasnächtler zur Kenntnis nehmen musste. Der Plakettenkünstler Kurt Walter verkörperte bei der Medienkonferenz seine Kreation gleich selber.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Blaggedde 2022; Bassts no?
23. Dezember 2021 |
Von Lucien Graf
Wir planen die Basler Fasnacht 2022 weiter, ein Cortège ist aber nicht bewilligungsfähig, erklärt Comité-Obfrau Pia Inderbitzin und bedauert dies sehr.
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Basler Fasnachts-Cortège 2022 abgesagt!
14. Dezember 2021 |
Von René Naegelin
Nicht geheim ist die Tatsache, dass es nach einem Jahr pandemiebedingter Pause im nächsten Jahr wieder ein Kinder-Charivari gibt. Alle Verantwortlichen und Mitwirkenden freuen sich sehr darauf. Kein Geheimnis ist auch, dass neu Michael Uebelhart als Obmann verantwortlich ist.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Kinder-Charivari 2022 – „vieles no ghaim“
14. Dezember 2021 |
Von André Auderset
Das Fasnachts-Comité weist darauf hin, dass der Regierungsrat die Lange Erlen für sieben Wochen für Marschübungen frei gegeben hat. Ab dem 15. Januar 2022 dürfen Cliquen und Guggen-Musiken in der Lange Erlen draussen üben. Die Basler Regierung hat das entsprechende Waldgesetz temporär so angepasst. In normalen Jahren darf erst 4 Wochen vor der Fasnacht in den Langen Erlen musiziert werden.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Marschübungen in den Langen Erlen ab Mitte Januar