“Eine kleine Revolution” betitelte mein verehrter Schreibkollege das Drummeli 2025 (Link hier). Dass neben der runden Manegenbühne auch noch ein komplett neues Ensemble vorgestellt wurde, welches aus altbewährten und neukreativen Köpfen besteht, zeigt, dass es sich wirklich um eine neue Interpretation des altehrwürdigen Drummeli handelt. Michael Luisier als Regisseur möchte auch mit den fliessenden Übergängen vom Ensemble zu den Cliquenvorträgen eine runde Sache machen.
Runde Bühne
Die Distanz von der Bühne zum hintersten Zuschauer war zu gross. Die Theatralik könne vom hintersten Drittel weder durch grosse Bühnenbilder noch durch grosse Verstärker vermittelt werden, so Luisier. Man überlegte sich, wie diese Distanz verringert werden kann und trotzdem noch 1’000 Zuschauende unterbringen kann. Die Lösung war die Manege, wie sie ein paar Meter weiter östlich in diversen Zirkussen seit Jahrzehnten bespielt wird. Die Nostalgie an die schönen Zeiten des Andreasplatz während der Fasnacht sollen gezeigt werden. Leider wurde der Platz in den letzten zwei Jahren von Partyvolk ohne wirklichen Bezug zur Fasnacht besetzt. Darum sollen sich die Fasnächtler diesen via Drummelibühne zurückerobern. Doch diese brachte neue Herausforderungen mit sich: diese muss quasi 360 Grad bespielt werden. Und zwar sowohl vom Schauspiel-Ensemble wie auch von den Cliquen, Guggen und Schnitzelbängg. Wie gut diese Herausforderung gemeistert wird, sehen wir an der Premiere.
Rundes Ensemble und Schauspiel
Auf der Bühne sollen Szenen gezeigt werden, wie sie auch auf dem Andreasplatz zu sehen sein könnten: eine bunte Mischung von Fasnächtlern aller Art (ganz nach dem Motto “syg wie de wottsch”), so Luisier. Ein runder Ablauf soll mit dem fliessenden Übergang zwischen Ensemble und Cliquen, Guggen und Ensemble und Cliquen und Schnitzelbängg geschaffen werden. Das Ensemble, bestehend aus Jonathan Bötticher, Daniel Buser, Simone Haering, Marie-Louise Hauser, Baschi Hausmann, Florian Volkmann und Jona Volkmann, ist eine kreative Gruppe aus der Schauspieler-Gilde, Profi-Musiker und/oder Multi-Instrumentalisten. Sie gaben eine Kostprobe einer bekannten rockigen Musikversion zu “s isch dr Cortège, das muess so sy”. Die Energie der über tausend Mitwirkenden und dem Ensemble soll von der Manege ins Publikum fliessen, denn wir alle warten auf den Morgestraich. Was man bereits bei den Proben merkte: alle sind Feuer und Flamme, begeistert, euphorisch und können den Drummelistart kaum erwarten.
Runde Cliquen
Eine grosse Frage, auf die viele gespannt sind, ist, wie die Cliquen, Guggen und Schnitzelbängg mit der neuen Bühnensituation umzugehen verstehen. Ebenso wird die Stellprobe hervorbringen, wie und wo die einzelnen Beiträge miteinander funktionieren und agieren können. Wir sind gespannt wie Die Aagfrässene, Alti Glaibasler, Barbara-Club, Basler Bebbi Basel, CCB, Giftschnaigge, Lälli, Märtplatz, Muggedätscher, Naarebaschi, Olympia, Opti-Mischte, Rätz-Clique, Rootsheere und Seibi ihren Drummeli-Auftritt geprobt haben. Eine Kostprobe der gewaltigen Masse Fasnacht soll der Prolog und Epilog aufzeigen. Auch in diesem Jahr werden Cliquen ein “Rundes Jubiläum” haben und somit Teil einer runden Vorfasnachtsveranstaltung werden.
Runde Tickets?
Die gibt es nicht, sondern die normalen quadratischen. Die 7 Vorstellungen vom Samstag, 22.2.2025 bis Samstag, 1. März 2025 (ohne Montag), welche jeweils um 19.30h ausser Sonntag um 14.30h beginnen, sind mit 80% bereits nahe am Ausverkauf. Die neue Manege hat mit 1’000 Plätzen etwas weniger Kapazität als die “klassische” Bestuhlung.
Runde Fakten
Alle Details unter http://www.drummeli.ch
Teilnehmende Stammcliquen: Die Aagfrässene, Alti Glaibasler, Barbara-Club, Basler Bebbi Basel, CCB, Giftschnaigge, Lälli, Märtplatz, Muggedätscher, Naarebaschi, Olympia, Opti-Mischte, Rätz-Clique, Rootsheere, Seibi
Schnitzelbängg: jeweils 2 pro Abend: Brunzguttere, Dredaagsfliege, Heiri, Singvogel, Spitzbueb, Spootschicht Rhygass
Guggemuusig: Räpplispalter und Schänzli-Fäger
Ensemble: Jonathan Bötticher, Daniel Buser, Simone Haering, Marie-Louise Hauser, Baschi Hausmann, Florian Volkmann und Jona Volkmann
Regie: Michael Luisier
Bühne und Goschdym: Pascal Kottmann
Musikalische Leitung: Florian Volkmann
Produktionsleitung: Roger Birrer und Matthieu Meyer (und Beat Läuchli) in Auftrag Fasnachts-Comité
Daten und Zeiten: Samstag, 22.2.2025 bis Samstag, 1. März 2025 (ohne Montag). Beginn jeweils um 19.30h ausser Sonntag um 14.30h
Vorverkauf: Ab sofort unter www.drummeli.ch oder http://www.ticketcorner.ch sowie bei Bider und Tanner (dort von Mo-Sa 09.00h bis 17.00h)
Preise: ab 48.00 CHF (für Jugendliche reduziert) bis 78 CHF