SJDS 2016 – Junge vereinen hochstehende Musik und Tanz in neuen Kombinationen

13. November 2016 | Von | Kategorie: Nachrichten, Top-Thema

 

Die Swiss Junior Drum Show fand heute zum 8. Mal statt. Das Musicaltheater war gefüllt und die kleinen Stars konnten zeigen, was in ihnen steckt. Neue Kombinationen zwischen Basler Trommel- und Piccoloklängen, welche auch erfahrene Fasnächtler zum Staunen brachte.

Urs Gehrig hatte bereits zum achten Mal die Swiss Junior Drum Show (SJDS) auf die Beine gestellt. Ein Ziel hat er sicherlich erreicht: ein volles Musicaltheater. Zudem immer wieder Zwischenapplaus und Standing Ovations. Was er innert dieser rund zehn Jahre aufgebaut hat, konnte er an diesem Abend wieder geniessen. Ebenso wie Gérald Prétôt. Dieser hat vor etwas über einem Jahr das Swiss Junior Drum Show Piccolo Ensemble (SJDSPE) gegründet und kann nun auf eine stattliche Anzahl junger Pfeiferinnen und Pfeifer zählen, welche hervorragend Märsche zum Besten geben.  Wie auch die letzten Jahre führte Joel von Mutzenbecher, mit der ein oder anderen Anekdote und Steptanzeinlage ergänzend, durchs Programm.

Begonnen haben die Tambouren der Knaben- und Mädchenmusik mit dem Gipfelstürmer. Vom Trommeln direkt zu den Piccolos ging es mit dem SJDSPE und danach zusammen mit einem wunderschönen Balkonia und Husar. Von den Händen ging es zu den Füssen und der Gruppe Tanzwerk. Diese zeigten mit Lion King was die ganz Kleinen (5 Jahre) schon mit ihren Steppschuhen aufs Parkett legen können und führten danach mit dem Hexentanz den Schweizermeistertitel vor.  Danach brachte die Jungtambouren und Nättwärrisch Pfeifer der Sektion Rhone bedächtigere Töne auf die Bühne. Wieder lauter wurde es mit den Jungtambouren des Tambourenvereins Schwyz, welche mit dem Caruba zeigten, für was Becher auch noch genutzt werden können. Beendet wurde die erste Hälfte mit einer Premiere zwischen dem SJDSPE und tanzwerk, wobei es eigentlich kein Tea for two war.

In der zweiten Hälfte konnten die vielen Kinder im Saal den Cheerleadern von tanzwerk zuschauen. Die KMB-Tambouren zeigten Teamwork, bevor die Sektion Rhone einen Jodler auf dem Nättwärrisch hinlegten. Das Publikum kam beim Fingerspiel der Solisten kaum nach und war hell begeistert. Die Begeisterung steigerte sich noch, als die beiden von Drum Pastic, Niggi Gehrig und Maurice Weiss, zu den Klängen von aktuellen Beat-Songs trommelten. Und dies mit einer Leichtigkeit, als hätten sie gerade Lust, auf der Bühne zur Musik aus ihren iPods zu trommeln. Sehr erfrischend, mit einer tollen Leichtigkeit und Freude, welche absolut sehenswert ist. Diese Leichtigkeit zeigten sie danach gleich noch mit tanzwerk und einem Samba. Die schnellen Schuhe von Tanzwerk zeigten danach noch einen anderen Schweizermeistertitel Because of you. Spooky war der Auftritt der Schwyzer nicht, dafür war Spectadrum ein spektakulärer Auftritt mit Reisekoffern eines bekannten Schweizer Messerproduzenten. Für diesen wurde der Auftritt konzipiert und kam so gut an, dass er nun auch hier in Basel gezeigt wurde. Typisch schweizerisch ging es mit dem Alpefescht von Tanzwerk weiter, bevor das SJDSPE mit dem Lumpensammler die zweite Hälfte fast beendete. Zum Schluss kam alle 110 Mitwirkenden auf die Bühne und zeigten, dass Trommeln und Pfeifen auch über Kantosnsgrenzen hinaus auf hohem Niveau machbar ist.

Zum Schluss gilt zu sagen, dass die Arbeit von Urs Gehrig mit den Tambouren der Knaben- und Mädchenmusik etwas ganz Tolles ist. So können talentierte Tambouren und Tambeusen gefördert werden und die Cliquen profitieren ebenfalls. Dass dies nun seit gut einem Jahr auch für junge Pfeiferinnen und Pfeifer möglich gemacht wurde, ist Gérald Prétôt zu verdanken. Nun können auch Piccolospieler von einer erweiterten Förderung profitieren, was bereits schon eine grössere Gruppe in Anspruch genommen wird. Genau diese Jugendarbeit zeigt, dass Kinder und Teenager den Willen und auch das Talent haben, um ihr Hobby das ganze Jahr über intensiv zu pflegen. Danke den beiden engagierten Herren.