Mit der Blaggedde 2025 ist dem Grafiker Gudio Happle nach dem letzjährigen Coup, bereits sein vierter Volltreffer gelungen. Sein Entwurf setzte sich gegen 111 Vorschläge, eingereicht von 22 Künstlerinnen und 54 Künstler, durch.
Die Basler Fasnachts-Plakette 2025 stellt mit dem Motto «Syg wie de wottsch» die aktuelle Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen in den fasnächtlichen Kontext.
Die Plakette zeigt eine fiktive Fasnachtsfigur, die sich aus vielen traditionellen Fasnachtskostümen zusammensetzt. So symbolisiert sie die an der Basler Fasnacht traditionell gelebte individuelle Freiheit perfekt. Neben vielen Fasnachtsfiguren sind auch fast alle unterschiedlichen Fasnachtseinheiten abgebildet. Bei der goldenen Ausgabe, dem Bijou und dem Anhänger dient ein asymmetrisches Herz als Hintergrund. Damit heisst das UNESCO-Weltkulturerbe Basler Fasnacht den im Mai 2025 stattfindenden Kulturanlass Eurovision Song Contest herzlich willkommen in Basel. So Mathias Brenneis, Blaggedde-Verantwortlicher des Fasnachts-Comité.
Die frei erfundene Fasnachtsfigur auf der Plakette setzt sich aus diversen traditionellen Basler Fasnachts-Figuren zusammen. Der Kopf ist eine Mischung aus einem Harlekin und einem Blätzlibajass. Der Kragen ist zweigeteilt, wobei die eine Hälfte so gestaltet ist wie wir es von einem Ueli und die andere, wie wir es von einem Pierrot kennen. Zudem lässt sich ein Rock einer alten Tante sowie ein Zoggeli eines Waggis erkennen. Jedoch sind nicht nur diverse Kostüme, sondern auch unterschiedliche Fasnachtseinheiten, teilweise sogar deren Formationen, vertreten. Eine Steckenlaterne sowie die Zeedel sind stellvertretend für die Vorträbler. Eine Pauke repräsentiert die Guggenmusiken. Ein Helge ist sinnbildlich für die Schnitzelbänke abgebildet. Die Cliquen sowie die Tambouren- und Pfeifergruppen oder Schissdrägg-Zügli, werden durch ein Piccolo, eine Trommel und einen Tambourmajor-Stecken repräsentiert. Das Zoggeli gehört traditionsgemäss zu einem Waggis, wodurch auch die Waggis-Wägen auf der Plakette ihren Niederschlag finden. Ein kunterbuntes Gemisch der ganzen Basler Fasnacht in einer Fasnachtsfigur vereint. Dieses äusserst originelle Sammelsurium hat das Fasnachts-Comite überzeugt.
Ein weiteres schönes Detail lässt sich zudem auf der Steckenlaterne erkennen. Beim genaueren Hinschauen erkennt man den Schweizer Künstler Jeannot Tinguely, der im Jahr 2025 seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte. Tinguely hat in Basel u.a. den Fasnachtsbrunnen, einen der schönsten Brunnen der Welt, erschaffen. Ein asymmetrisches Herz, mit dem die goldenen Ausgaben der Plakette (Goldene, Bijou und Anhänger) ergänzt werden, lässt sich auch auf dem Logo des Eurovision Song Contests (ESC) finden. Bei diesem ist die Asymmetrie genau umgekehrt, womit niemand von einer plumpen Kopie sprechen kann… Zum Zeitpunkt der Auswahl der Plakette (Mitte August) war noch nicht bestimmt, wo der ESC stattfinden wird, das Fasnachts-Comite hat die Plakette unabhängig vom späteren Entscheid für Basel als Austragungsort aus voller Überzeugung bestimmt. Einzig die Ergänzung der Goldvarianten mit dem asymmetrischen Herz kam später – en connaissance de cause – dazu, wie Brenneis betont.
s Motto fir d Basler Fasnacht 2025
Das Motto der Fasnacht 2025 lautet «Syg wie de wottsch». Hiermit wird die aktuelle Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht des Menschen und die damit verbundene Gender-Thematik aufgegriffen. Ein Thema notabene, das die Basler Fasnacht schon seit jeher verinnerlicht hat. An der Fasnacht spielt es keine Rolle, wenn sich ein Mann mit einem Kostüm einer Alten Tante oder wenn sich eine Frau als Waggis verkleidet. Alle sollen an der Fasnacht so sein dürfen, wie sie sich gerade wohlfühlen. Man kann sein, was man will. Oder eben: «Syg wie de wottsch»!
dr Kinschtler
Es ist bereits die vierte Plakette, die aus der Feder des 50-jährigen Grafikers Guido Happle stammt. Er entwarf bereits die Plaketten für die Jahre 2016, 2017 und 2024. Neben seiner Tätigkeit als Grafiker ist Guido Happle Tambour in einem Stammverein, für den er über zwei Jahrzehnte lang Laternen gemalt hat. Unter dem Künstlernamen GiZ realisiert er mit seiner Werbeagentur unter anderem Illustrationen und Cartoons für Print- und Onlinemedien.
Blaggedde- Värs 2025
„Syg wie de wottsch“
Jä unsri ney Fasnachts-Blaggedde
Het ussergweenlig vyyl Facette
Dr Guido Happle het se designed
Und die ganzi Fasnacht so veraint
E Harlekin und au e Pierrot
Jä au en Ueli gseht me do
Drzue kunnt no e Blätzlibajass
Und au e Waggis us em Elsass
Die Alti Dante ganz adrett
Macht so die Rundi no komplett
E Drummle und e Piccolo
Dien fir d Clique dodruff stoh
Mit sim Stägge git exaggt
Dr Major a no scheen dr Taggt
Unter em Himmel mit de Stärne
Lyychtet hell e Stäggeladärne
Und schliesslig gsehsch no z letsch emänd
S het ebber Zeedel in de Händ
Dr Vortrab isch so au drby
S will jo kai Cliquen ooni sy
E Helge jä da isch do dängg
Fir unsri gliebte Schnitzelbängg
E Zoggeli – und das isch klar
Isch jo e Waggis-Accessoire
Und so sin d Waage unsri nätte
Beschtensjetz do au verdrätte
E Pauker paukt no bin re Gugge
Und fillt so no die letschti Lugge
E jede freut sich ab em ander
E herrlig Gwiehl e Duurenander
Wies numme an dr Fasnacht git
Und alli mache friidlig mit
Wo duets das denne sunscht no gä
Me darf ys gärn als Vorbild nä
Und jede so wien är grad will
Farbig, lutt und als au schrill
Eso verstoot jetz jede Dottsch
S Fasnachts-Motto «Syg wie de wottsch»
Das isch dr Kärn – das isch d Idee
Maint s Fasnachts-Comité
Preise und Erstausgabe
Der Verkauf der Plakette startet am Samstag, 4. Januar 2025, um 08:00 Uhr.
Die Preise und das Sortiment bleiben unverändert.
Kupfer CHF 10.–
Silber CHF 20.–
Gold CHF 50.–
Bijou CHF 100.–
Anhänger CHF 100.–
Neue Online-Bestellmöglichkeit
Als Ergänzung zu den bisherigen Vertriebs-Kanälen über die Fasnachtseinheiten haben Privatpersonen neu die Möglichkeit, Plaketten online über die Internet-Seite des Fasnachts-Comites (https://www.fasnachts-comite.ch/shop) zu bestellen. Diese werden sodann per Post zugestellt. Sie können bei der Online-Bestellung angeben, welchem Fasnachtsverein (der beim Comité angemeldet ist) der Plakettenverkauf gutgeschrieben werden soll… Die Versand-Gebühren werden zusätzlich verrechnet.
Der wichtigste Kanal bleibt der Vertrieb via die Einheiten und Cliquen.
Me het e Blaggedde
Die Plakette gilt nicht nur als informelles Eintritts-Ticket für die Basler Fasnacht, mit dem Erwerb unterstützt die Käuferschaft auch die verkaufenden Fasnachtseinheiten ganz direkt. Der Erlös schüttet das Fasnachts-Comite nach Abzug der Kosten (Herstellung der Plakette und Betrieb der Comite-Geschäftsstelle) in Form von Subventionen ebenfalls an die beim Fasnachts-Comite angemeldeten Cliquen, Wagen, Guggen und anderen Einheiten aus. Die Plakette ist damit ein Garant für die Unabhängigkeit der Basler Fasnacht.
Aggtione rund um d Blaggedde
Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren, dürfen Personen mit einer goldenen Plakette bzw. mit einem Bijou oder Anhänger wiederum gratis die Schifffahrten auf den Rheinschiffen der Basler Personenschifffahrt (BPG) nutzen; und zwar vom 9. Januar bis 2. März 2025 für die Abendfahrt, jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr sowie für Stadt- und Hafenfahrten am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Das Fasnachts-Comite bedankt sich bei der BPG für diese tolle Aktion und gratuliert sehr herzlich zum hundertjährigen Jubiläum.
Das Fasnachts-Comite schenkt allen rund 1’800 Basler Erstklässlerinnen und Erstklässlern von Basel, Riehen und Bettingen eine kupferne Blaggedde. Sie wird bis zu den Fasnachtsferien durch die Lehrpersonen verteilt. Die kupferne Blaggedde soll Kinder und ihre Eltern dazu einladen, an den «drei scheenschte Dääg», der Basler Fasnacht einen Besuch abzustatten. Das Fasnachts-Comite und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt gestalten die Aktion bereits zum dritten Mal gemeinsam. Sie soll die Fasnacht bei allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem kulturellen Hintergrund – bekannter und beliebt machen und sie zur aktiven Teilnahme motivieren.