Fusionsfeier Messingkopf: Baumpflanzung mit viel Wasser und Musik

28. September 2024 | Von | Kategorie: Nachrichten, Top-Thema

Eine Fusionsfeier zwischen zwei Guggemusiken ging mit viel Wasser von oben und musikalischer Untermalung über die Bühne. Die beiden Guggenmusiken Messingkäfer und Mohrekopf gehen ab sofort unter dem Namen Guggemuusig Messingkopf gemeinsame Wege.

Gestartet wurde im Clubhaus Schorenmatte mit einer wunderbaren fasnächtlich fussballerischen Anekdote. Darin wurde auch die Abkürzung “UNE” eingeführt (Unermiedligi Noote Erwürger). Ob sich dies auf das Instrument mit Präfix “Pos” bezieht, ist an dieser Stelle offengelassen.

An der Fasnacht 2022 wurde die Idee eines gemeinsamen Musizierens geboren. So gab es an der Fasnacht 2023 einen gemeinsamen Cortège und ein aufsehenerregendes Sujet. Ein gutes halbes Jahr später entschieden die beiden Guggen, dass die Zusammenführung unter einem Dach die Freundschaften noch mehr stärken soll. So kam es, dass am 26. September 2024 die beiden Vereine die neue Gugge “Messingkopf” gründeten. Und dies einstimmig, ergänzt Neu-Obmann Johann Witgert (Alt-Obmann Mohrekopf). Zusammen kommen sie auf stattliche 52 Aktive, ergänzt Alt-Messingkäfer-Obmann Lukas Stöcklin. Johann führt aus, dass sich die beiden Guggen sehr gut ergänzten. So können die Stärken beider ehemaligen Vereine vom neuen Messingkopf profitieren. Nicht nur die ähnliche Altersstruktur, auch den annähernd gleichen Musikstil wie auch bereits bestehende Freundschaften stärkten den Entscheid zusätzlich. Von den musikalischen Stärken konnten sich die anwesenden Gäste im anschliessenden Ständeli überzeugen.

Für das neue Logo konnte der bekannte basler Fasnachtskünstler Guido Happle (u.a. Blaggedde-Künstler 2024) gewonnen werden. Ihm gelang die letzte Identitätsstiftung mit einer modernen Umsetzung und Visualisierung des Namens.

Eine Fusionsfeier hat in diesem Fall auch eine symbolische Komponente: eine Eiche wurde im angrenzenden Tierpark gepflanzt. Wasser von oben für ein gutes Wachstum gab es (leider) genug. Nicht nur die geladenen Freunde und Gäste lauschten den Worten von Markus Vögtlin, auch die angrenzenden Wisent schienen interessiert. Die gepflanzte Eiche wurde aus verschiedenen Gründen gewählt. Zum einen steht der Baum für Stärke, Wachstum und Langlebigkeit zum anderen ist sie für die hiesigen Bedingungen ideal, meinte auch Claudia Baumgartner vom Tierpark Lange Erlen.

Hier einige Impressionen der Fusionsfeier Messingkopf: