Fasnachts-Schuhtest: MBT-Tauglichkeit erwiesen

28. März 2012 | Von | Kategorie: Nachrichten, Top-Thema

Die speziellen MBT-Schuhe mit den hinten abgerundeten Sohlen sind absolut tauglich für den Einsatz als Aktiver an der Fasnacht. Dies ergab ein gross angelegter Test während der „drey scheenschte Dääg“ 2012, an dem Aktive und auch BASLER FASNACHT ONLINE teilnahmen. Da die Lauf-Art etwas gewöhnungsbedürftig ist, empfiehlt sich aber eine gewisse Angewöhnungszeit.

Mit „Gehen wie im Sandstrand“ bewirbt Franz Amann vom MBT-Shop an der Centralbahnstrasse in Basel seit 13 Jahren das von ihm verkaufte Schuhwerk. Man bewege sich leichter fort, ermüde weniger und habe sowohl mit den Füssen selbst, aber auch mit seinem Rücken weniger Probleme. Ein vollmundiges Versprechen, dass wir überprüfen wollten. Der Schreibende liess sich für die vergangene Fasnacht mit einem Paar dieser Schuhe ausrüsten. Ausserdem testeten 16 Aktive aus acht verschiedenen Fasnachtscliquen die Schuhe.

MBT steht für Masai Barefoot Technology. Man hat also den afrikanischen Savannenläufer abgeschaut, wie diese enorm lange Strecken bewältigen, ohne sichtbar zu ermüden. Als Ergebnis fällt auf, dass die MBT-Schuhe eine nach hinten abgerundete Sohle, bestehend aus vier Hauptkomponenten haben. Die multifunktionelle Brandsohle wurde speziell für MBT entwickelt, um hohen Tragekomfort zu bieten. Die Mittelsohle umfasst den Balancierbereich unter dem Mittelfuss, der bei jedem Schritt eine aktive Abrollbewegung erforderlich macht. Herzstück ist der Masai-Sensor, der das versprochene „Beach-Feeling“ erzeugt; dazu kommt die Aussensohle aus hochwertigen, abriebfesten Gummiverbindungen.

Was der Tester zunächst feststellt, ist, dass tatsächlich bei jedem Schritt eine spezielle Abrollbewegung möglich ist. Auch beim Stillstehen steht man eigentlich niemals wirklich still, sondern ist dauernd leicht in Bewegung. Beides ist gewöhnungsbedürftig. Es empfiehlt sich, die Schuhe ein paar Wochen vor der Fasnacht in immer längeren Intervallen zu tragen und sich mit der speziellen Art vertraut zu machen. Am Anfang kann es durchaus passieren, dass man etwas mit seinem Gleichgewicht kämpft. Auch das Rennen auf ein herannahendes Tram will gelernt sein. Schliesslich soll ein leichter Muskelkater in der Anfangszeit nicht ausgeschlossen sein; der Schreibende hat diese Wirkung nicht wahrgenommen.

Dieses „sich-dauernd-bewegen“ hat aber auch Vorteile. So stellte der Tester fest, dass man bei tiefen Temperaturen nie kalte Füsse bekommt. Und er testete dies unfreiwillig unter Hardcore-Bedingungen: An einem Fussballspiel im Berner Stade de Suisse bei -12 Grad. Die Füsse waren tatsächlich beim Schlusspfiff die am wenigsten kalte Körperregion. Ein weiterer Vorteil am Rande (vom Schreibenden selbstverständlich nicht getestet), der an der Fasnacht vielleicht nicht ganz ungelegen kommt: Leicht rollende und unsicher wirkende Bewegungen an einer Bar können problemlos mit den Schuhen erklärt werden…

Der Hauptvorteil ist aber tatsächlich die längere Ausdauer, die man auf der Route oder auch als Zuschauer am Strassenrand beweisen kann. Nebst müden Füssen am Fasnachts-Mittwoch plagen die Aktiven ja oft schmerzende Rückenpartien nach längerem Stehen (Staus am Cortège u. ä.). Dies passiert mit MBT tatsächlich nicht oder in stark verringertem Umfang. Man läuft „runder“, leichter und vor allem auch mit besserer Haltung (dies dürfte eben dem Rücken gefallen).

Auch die speziellen Bedingungen an der Fasnacht waren keine wirkliche Herausforderung. Es läuft sich problemlos auf Räppli-Segen, über Tramschienen und notfalls auch auf zerquetschten Orangen. Die Überreste der Orange können ohne weiteres und ohne Spurenbildung von den Schuhen abgespült werden. Glücklicherweise konnte erst am dritten Bummelsonntag festgestellt werden, dass die Schuhe absolut wasserdicht sind. Dank des prächtigen Wetters musste der Test, ob die Schuhe auch auf einem Schlammgemisch aus Räppli, Regen und Abfall halten, glücklicherweise – und hoffentlich noch lange – verschoben werden.

Zu ähnlichen Erkenntnissen kamen auch die Tester in den Cliquen. Alban Rüdisühli, Alti Staimeler:
„Seit 30 Jahren habe ich das erste Mal keine hohen Wanderschuhe getragen an der Fasnacht. Ich fühlte mich keinen Moment unsicher beim Gehen. Auffallend war, wie ich im Vergleich zu früheren Jahren wesentlich weniger müde Beine und Füsse hatte nach diesen langen Tagen.“ Urs Trüeb, Alti Märtplatz-Clique:
„An und während den Fasnachtstagen in den Vorjahren hatte ich immer Probleme mit meinem Rücken. Diese Rückenschmerzen traten jetzt nie auf. Das ist klar den MBT-Schuhen zu verdanken. An der Fasnacht 2013 gehören sie zur Grundausstattung.“ Manfred Baumgartner, Olympia Alte Garde:
„Die MBT Schuhe haben sich beim ruhigen ‚Däppelen‘ an der Fasnacht sehr gut bewährt. Auch das Stehen (Gleichgewicht halten) – ich war gespannt darauf – war sehr gut und es hat mir nicht in den Rücken geschlagen.

Die Auswertung der Fragebogen, die danach von den 
am Fasnachtstest beteiligten 16 Personen ausgefüllt worden waren, zeigte auf, dass sich Tragen von MBT mehrheitlich positiv ausgewirkt hat. Die Auswirkung auf die Füsse, Knie, Hüfte und Rücken war bei 60% besser oder viel besser, bei 29% gleich und bei 12% schlechter. Das Rutschen auf den Orangen, Räppli oder „Däfeli“ war für die meisten mit den MBT gleich oder besser als mit normalen Schuhen. Das Gehen mit den MBT war für die Mehrheit viel besser oder besser als mit normalen Schuhen. Das Laufen entlang der Tramschienen war für die Hälfte der Teilnehmer gleich, für die andere Hälfte war es schlechter. Auch das Stehen empfanden die Teilnehmer unterschiedlich.

Eine einzige kleine Einschränkung bei den MBT-Schuhen gibt es bei allen lobenden Worten doch: Probleme gibt es beim Runtersteigen auf einer relativ schmalen und steilen Treppe. Da man hier unweigerlich nur mit dem relativ unstabilen Mittelteil auftritt und eine gewisse Vorwärtsbewegung immanent ist, muss man gut aufpassen, um nicht vorne rüber zu kippen. So dem Testenden zwei- dreimal beinahe passiert in der Patinoire St-Léonard in Fribourg. Aber gefragt war ja, ob die MBT-Schuhe fasnachtstauglich sind – und diese Frage kann uneingeschränkt bejaht werden! Es empfiehlt sich allerdings, diese Schuhe nach entsprechender Beratung vor Ort zu erwerben. Zum einen sollen sie doch perfekt passen – zum anderen gibt es im Internet bereits eine ganze Reihe minderwertiger Fälschungen.