Die allermeisten der in Basel angemeldeten Waggiswagen werden von einem starken, landwirtschaftlichen Traktor gezogen! Deren Fahrer/innen leisten präzise Arbeit!
Markus, der Fahrer des Waggis-Wagens von den Route-Bysser-Waggis ist schon lange dabei. Mit seinem grossen Traktor zieht er den “Waggis-Wagen” am Montag und Mittwoch und am Dienstag setzt er sich hinter ein Mini-Traktor und zieht den Kinder-Waggis-Wagen der Routebysser.
An diesem Mittwochs-Cortège bin ich zu Gast in seiner gemütlichen Kabine. Auf einem Sozius-Sitz. Und der Ausblick ist irrsinnig! Ca. 2 Meter über Boden sieht man auch den Gegen-Cortège und sieht viele Bilder, die einem sonst verborgen bleiben: “Gestern war ich hinter den Naarebaschi und habe deren Tanz miterlebt – sensationell.”
Markus muss immer aufmerksam bleiben. Er hat zwar viele Spiegel rund um sein Fahrzeug und zwei durchsichtige Scheiben, die ihm einen Blick auf die Strasse direkt vor ihm erlauben. Aber immer wieder werden Kinder von ihren Eltern zu dem Fahrzeug gedrängt, auf dass sie beim Waggiswagen ganz nahe stehen. Angst hat Markus nicht: “Wir sind gut gesichert: Bodennahe Abdeckungen, Netze zwischen Zugfahrzeug und Wagen und meine beiden Augen”. Es passiert nichts, und es gibt keine wirklich kritische Situation. Aber so richtig wohl ist mir dabei nicht. Aber ich bin nur ein spontaner Anfänger in der Kabine…
Das Route-Bysser-Gefährt ist ca. 12 Meter lang und muss sich ab und zu um enge Kurven drehen. Dann stehen plötzlich zwei Waggise von hinten auf dem Wagen vor dem Traktor und helfen beim Manöver. Auch beim Ein- und Ausparken bei den Pausen ist Markus um diese Hilfe froh. Auch wenn andere Waggis-Cliquen ihre Wagen mitten auf der Route parkieren um Pause zu machen und den nachfolgenden dann eine Slalomfahrt bevorsteht.
Sein Arbeitsplatz findet Markus hammermässig: “Da kannst Du sitzen, die Leute anschauen, Geschichten ausdenken oder einfach die Fasnacht geniessen”. Das Durchschnittstempo auf der Route ist so um 1,0 km/h – viel passieren kann da nicht.
Speziell ist auch die Durchfahrt bei den drei Comite-Standorten. Die Mitglieder des Comites haben für den Chauffeur und seinen Sozius ein Lachen oder Winken übrig…
Abends, nach der Waageleerete bringt Markus das Gefährt zurück in die Messehallen, wo am Samstag nach der Fasnacht abgebaut wird.