E Bsuech im Fasnachtshuus 2024 – Irrsinnig!

2. November 2023 | Von | Kategorie: Nachrichten, Top-Thema

Wer die Safranzunft im Februar 2024 für E Bsuech im Fasnachtshuus betritt, tritt eine Reise auf die grüne Insel an. Irland ist die neue Heimat des ausgewanderten Fasnächtlers Steve. Aber nicht nur die Handlung, sondern auch die Musik zieht einen Regenbogen von Basel bis nach Dublin.

Das diesjährige Motto des EBIF (E Bsuech im Fasnachtshuus) könnte nicht besser zu Produzent Patrick Stalder passen: Irrsinnig! Nachdem er in den vergangenen Ausgaben die Safran Zunft in einen Zirkus oder ein Wetten dass…?-Studio umgebaut hat, wurde die Vorfasnachts-Irrsinnigkeit auf ein neues Niveau gehoben. Mit Heinz Margot konnte er einen erfahrenen Schauspieler für die Regie begeistern. Da Margot sowohl in ernsten, aber auch komischen Rollen bereits EBIF-Erfahrung gesammelt hat, war er die ideale Besetzung für den Auswanderer Steve. Also eigentlich heisst er Stefan, aber nachdem er vor Jahren nach Dublin, Irland, auswanderte und dort ein Pub «Tears for Beers» eröffnete, hat er seinen Namen veranglikanisiert. Aber kann man ein ehemaliger Fasnächtler sein? Oder ist man, einmal infiziert, nicht sein Leben lang Fasnächtler? Eine Antwort auf diese Frage wollen seine ehemaligen Cliquengspäänli, unter anderem gespielt von Pasquale Stramandino, erhalten. Nachdem diese sämtliche Dubliner Pubs abgeklappert haben, treffen sie auf den ehemaligen Vollblutfasnächtler. Was dann geschieht erfährt man beim Besuch.

Das Fasnachtshuus ist zu gross für eine Stubete, aber auch zu klein für einen Event. Für den Gast ist diese Vorfasnachtsveranstaltung seh-, hör-, erleb- und spürbar, denn er sitzt mittendrin. Das irrsinnige daran: zwischen den einzelnen Musik- und Schauspielstücken wird ein grandioses, irrsinnig gutes 3-Gangmenü unter der Leitung von Alexandre Kaden serviert. Somit ein Erlebnis für wirklich alle Sinne.

Mit Michael Robertson und Stefan Freiermuth konnten die beiden Fasnachts-Koryphäen wieder für den musikalischen Teil verpflichtet werden. Ergänzend spielt die Basler Irish Folk Band Anam und die Guggemusik Stenzer Gugge 63. Damit der Wortteil in nichts nachsteht, schrieb Roland Suter zusammen mit Heinz Margot die Texte. Das Ensemble bestehend aus Heinz Margot, Cyliane Howald, Pasquale Stramandino und Philipp Wingeier werden es umsetzen. Der Spitzen-Schnitzelbangg Tam Tam feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag, die Stenzer Gugge ihren 60. Jahrestag. Ob Tam Tam vor oder nach dem Dessert seinen Auftritt hat, ist noch nicht bekannt. Ebenfalls unbekannt ist, wer der diesjährige Überraschungsgast ist. Nicht einmal die Farbe des Pullovers wollte Produzent Patrick Stalder bekanntgeben.

E Bsuech im Fasnachtshuus findet vom 1. bis 10. Februar 2024 um 19.30 Uhr in der Safran Zunft statt. Tickets sind ab sofort online unter www.eventfrog.ch/ebif2024 buchbar. Der Ticketpreis beträgt CHF 129.- inkl. Welcome Drink, 3-Gang-Menü und Programm.