Und noch eine Schnitzelbangg-Gesellschaft

1. April 2025 | Von | Kategorie: Nachrichten

Die Schnitzelbänggler-Gemeinde ist in Bewegung: Immer neue Gesellschaften gehen an den Start. Jetzt auch noch mit einem neuen Anlass!

Mit der Ruhe in der Szene um die immer beliebter werdenden Schnitzelbängg ist es vorbei. Nachdem vor der Fasnacht noch weitere «Gesellschaften» dazu gekommen sind, hat sich offenbar eine fasnächtliche Eventagentur, die bereits einige Vorfasnachtsanlässe zusammenschustert, an den Start gesetzt und gründet eine neue – etwas speziellere – Schnitzelbangg-Gesellschaft. Laut einer Medienmitteilung heisst die neue Gesellschaft «WAU» (Wild, Anarchisch, Unkonventionell) und soll während der Fasnacht an drei (oder vielleicht vier) Orten auftreten. Man wolle in allen Stadtteilen und vielleicht auch im bernischen Ausland auftreten, heisst es in der Verlautbarung.

Die Planung sieht vor, dass am Fasnachtsmontag die teilnehmenden Bängg allesamt im Gundeldingercasino auftreten sollen (Das Publikum kann sich derweil verpflegen). Am Fasnachtsdienstag wolle man das Kleinbasel berücksichtigen und habe dafür das MANOR Restaurant gewinnen können und am Mittwoch begebe man sich nach Riehen, wo der fasnachtsaffine Pächter den Landgasthofsaal zur Verfügung stellen will.

Im Gespräch sei noch die Anfrage an die General-Guisan-Kaserne in Bern, wo man am Fasnachts-Donnerstag den Soldaten und Aspiranten Gelegenheit geben möchte, während ihren Ausbildungen etwas zu lachen…

Die wirklich spezielle Sache bei der neuen Gesellschaft ist, dass sie offenbar durch das Tierheim beider Basel bzw. dessen Stiftung TBB finanziell unterstützt wird. Die Geschäftsführerin Béatrice Kirn sagt: «Wir müssen zum Wohle der Tiere in Basel bekannter werden». Das hat zur Folge, dass bei der neuen Schitzelbangggesesellschaft ausschliesslich Formationen mit Tiernamen oder -goschdym auftreten können. Als Hausgugge seien d Schlangefänger vorgesehen. Man rechne also z.B. mit der Teilnahme von dr Wanderratte oder em Schunggebegrääbnis (Sau-Larven). Hier eine Auswahl von möglichen und gewünschten Mitgliedern:

Der Chef des Schnitzelbangg-Comités Edi Etter sieht der Sache gelassen entgegen: «Wir begrüssen alle Möglichkeiten, die die Vielfalt der Schnitzelbängg in Basel fördern. Letztlich haben wir die beste Bangg-Szene in der Schweiz und das kommt nicht von ungefähr.»

Als Ansprechsperson in der vorliegenden Medienmitteilung ist dr Dalmatiner aufgeführt. Er lädt die Schnitzelbängg, welche die «tierischen Bedingungen» erfüllen (also ein Tier im Namen oder ein Tier-Goschdym, wobei ein temporärer Namenswechsel für die vorgesehenen Auftritte in Ordnung gehe), am heutigen Dienstag um 14.00 im Keller der «Claraschnooge» an der Clarastrasse 5 vorzusprechen, wenn möglich im Goschdym, wenn der Banggname wenig tierisch sei. Die Teilnahme sei aufgrund des Engagements der Stiftung TBB kostenlos.

Natürlich wünschen sich dr Dalamtiner und das OK der neuen Gesellschaft auch ein Testpublikum. So ist der Claraschnooge-Keller ab 13.30 für alle interessierten Bangg-Experten offen, die sich dann über die bewerbenden Bängg äussern können.