RämPläm verspricht traditionell viel Neues

19. September 2023 | Von | Kategorie: Kurz & bündig

Die etwas spezielle (und aussergewöhnliche) Vorfasnachtsveranstaltung RämPläm findet im 2024 zum fünften Mal statt. Der Ticketverkauf wurde gestartet. Die Besucher erwartet im «Tabourettli» vom 26. Januar bis zum 10. Februar 2024 mehr als «nur» Fasnächtliches.

Ein eingespieltes Team steht im Fasnachtslabor im Theater Tabourettli am Spalenberg auf der Bühne. Neben den altbekannten Vorfasnachts-Professoren Florian Volkmann und Martin Bammerlin sind in der Ausgabe 2024 wiederum Rhythmusguru Baschi Pfefferli, Schauspielerin Natalina Muggli und Vorfasnachts-Tausendsassa Roman Huber mit im Vorfasnachtsforschungsteam. Ergänzt wird das Ensemble durch Alleskönnerin Isabel Florido aus Zürich. Roland Suter als Regisseur komplettiert das kunterbunte Team.

Von neuer Musik, Tanz bis hin zu Poesie und der «zungengebrochenen» Basler Sprache gibt es am RämPläm 2024 viel zu erleben. «Auch im nächsten Jahr vereinen wir unglaublich viele verschiedene Kunstrichtungen der Musik, der Sprache und des Schauspiels zu einem schrägen baslerischen Fasnachtscocktail. Ich freue mich, dass mich das bewährte Team mit Ideen regelrecht übersät. Verwirrungen sind nicht ausgeschlossen, sondern gehören zum Programm» so der Produzent Martin Bammerlin.

Die Vorfasnachtsveranstaltung RämPläm ist auch bei der fünften Ausgabe ein Experiment mit explosiven Momenten und musikalischen Neuentdeckungen auf fasnächtlichem und nicht-fasnächtlichem Terrain. Wie die Macher sagen: der farbenprächtige «Grand-Brie» der Fasnachtsmusik, ein kunterbunter Reigen von Liedern, gewürzt mit satirischen Texten.

Tickets für das Rämpläm 2024 sind ab sofort hier erhältlich. Aufgrund der letzten, restlos ausverkauften Ausgabe im 2022 sind nun fünf zusätzliche Vorstellungen angesetzt.