Notfalldienste – Teil 2

12. März 2025 | Von | Kategorie: Nachrichten

fasnacht.ch hat zwei weitere “Notfalldienste” in Sachen Fasnacht besucht. Wer eine kaputte Trommel hat, muss in Basel nicht weit gehen.

Im Glaibasler ist das Einsatzgebiet von Stefan und seinem Team. Der Notfalldienst – inkl. kleiner Beiz – befindet sich beim Trommelbau Schlebach an der Riehenthorstrasse, zwischen Wettstein- und Claraplatz. Der grosse Laden bietet während der Fasnacht nebst dem Zubehör für Tambouren wie z.B. Schlegel oder ein Regenschutz für die Trommel, auch einen FullService für defekte Instrumente: “Da kommt alles: Der legendäre Briefkasten (gerissenes Fell), Nachspannen, gerissene Saite – einfach alles was der Trommel passieren kann wenn sie im Einsatz ist. Vorallem bei so unsicherer Witterung!” erklären Urs und Heidi, während der Chef eine Trommel schränkt. Auch hier ist der Andrang gross, wenn die Clique eine längere Pause hat. Urs und Heidi sind nur während der Fasnacht im Einsatz. Stefan, der Geschäftsinhaber hat langsam kleine Augen. Der Einsatz vor den “Feiertagen” war enorm. Und jetzt noch der Notfalldienst. Aber es scheint, dass alles gemacht wird, dass die Tambouren dieser Stadt mit einem schön klingenden Instrument Fasnacht machen können. Dieses Jahr hat man sogar noch – während der Fasnacht – eine Trommel verkauft! “Der Mann hat am Montag angerufen und gesagt, sein Sohn sei jetzt bereit – er brauche ein Trommel. Am Dienstag konnte er sie abholen…” erzählt Heidi nicht ohne Stolz. In dem Sinne: “Alles für die Tambouren!”.

Im Grossbasel teilen sich zwei Trommelbauer den Stadtteil auf: Einerseits der Basler Trommelbauer Walti Büchler, der am Münsterberg arbeitet und andererseits Familie Knaute, ein Trommelbauer aus Zürich (!), der schon seit vier Jahren am Gemsberg 5 (vis a vis Eingang Leuenzorn) seine Hinterhof-Werkstatt geöffnet hat. Philipp erzählt uns, warum die Zürcher nach Basel kommen. “Ich habe mit Walti Büchler an einem Fest über diese Notfalldienste gesprochen und er hat mir erzählt, dass er nur alle zwei Jahre einen Reparaturdienst anbietet, weil halt alle aktiv Fasnacht machen. Dann dachte ich, wir könnten da aushelfen, da wir keine Fasnächtler sind, aber das Handwerk genau so beherrschen!”. Seitdem ist er mit seiner Frau Damaris, dem Sohn Flynn und der Werkstattchefin Lidija am Gemsberg zu Gange. In seinem Vorzelt bietet er nebst den nötigen Zubehörteilen auch Trommelhefte und Schlüsselanhänger feil. “Wir haben eine grosse Kundschaft, die jedes Jahr aufmarschiert. Auch Ede, der jedes Jahr mit seiner 46er-Trommel kommt und sie geschränkt haben will. Dazu müssen wir jeweils den Schränkbock umbauen – aber das gehört dazu!” Philipp und sein Team sind dankbar für die Akzeptanz, die sie spüren und freuen sich jeweils sehr auf ihre Fasnachtseinsätze.