Museumskonzärtli 2022: E musikalischi Zytreis

13. Dezember 2021 | Von | Kategorie: Medienmitteilungen

Nach drei Jahren findet Ende Februar wieder das Museumskonzärtli in der Aula der Museen an der Augustinergasse statt. Dieses Jahr entführt Sie die Museumsgruppe
auf eine musikalische Zeitreise. Es werden drei Vorstellungen angeboten: Am 26., 27. und 28.2.2022. Der Vorverkauf für die alle zwei Jahre stattfindende Tradition hat am
7.12.2021 begonnen. Der Reinerlös des Konzertes geht an kinder- und familienorientierte Projekte des Museums.

Musik hat schon immer die Menschheitsgeschichte begleitet. Dabei hat eine Epoche jeweils die nächste beeinflusst. Beginnend bei urtümlichen Klängen über Barock, Klassik, Romantik
bis in die Moderne möchte die Museumsgruppe Sie auf eine musikalische Zeitreise durch die verschiedenen Epochen und Genres mitnehmen. Dabei werden Sie auf Persönlichkeiten wie
Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Johann Strauss aber auch auf zeitgenössischere Komponisten treffen. Die Museumsgruppe hat sich dabei auf die Suche nach Arrangements
gemacht, die den (musikalischen) Zeitgeist ihrer Epoche besonders hervorheben und wird diese in die Basler Pfeifer- und Trommelkunst übersetzen.

Die Museumsgruppe unter der Leitung von Raphael Battegay freut sich wieder sehr während drei Vorstellungen, mit Ihnen am Ort, an dem normalerweise die Naturgeschichte gelehrt
wird, die Geschichte der Musik aufleben zu lassen. Die Museumsgruppe Die Pfeiferinnen/-Pfeifer und –Tambouren sind in diesem Jahr Raphael Battegay, Mirjam Businger, Michaela Brosig, Moritz Frei, Maria Gassler, Fabienne Hagen, Nicole Meyer, Marc Moppert, Eveline Schönau, Marina Suter, Roman Zehnder

Der Erlös kommt museumsinternen Projekten zugute, welche sich ins besondere an Kinder, Familien und auch Schulklassen richten.

Das Museumskonzärtli findet wie jedes Jahr eine gute Woche vor den drei schönsten Tagen in der Aula des Naturhistorischen Museums statt:
Samstag, Sonntag und Montag, 26., 27. und 28.2.2022. Samstag/Montag um 20.00 Uhr, am Sonntag um 18.30 Uhr.

Die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Die Karten für alle drei Vorstellungen gibt es im Vorverkauf ab 7. Dezember 2021: an der Museumskasse des Naturhistorischen Museums an der Augustinergasse 2 (während der regulären Öffnungszeiten des Museums). Alle Karten kosten CHF 30.-. Telefonische Reservationen sind nicht möglich.

Für die Museumsgruppe:
Raphael Battegay, raphaelbattegay@yahoo.com