Drummeli 2024 – «Zämme» nach Ironien

24. Januar 2024 | Von | Kategorie: Nachrichten

Das Motto lautet «Zämme» und zwar ein Zusammensein der unterschiedlichsten Varianten, Themen und auch Zusammensetzungen, die man nicht als erstes nennen würde, wenn man an die (Vor-)Fasnacht denkt. Die Rahmenstücke werden die einzelnen Cliquenvorträge mit einer Sicht von aussen verbinden. Mit einem italienischen Zürcher, der die Fasnacht erklärt, kann man auf die Umsetzung gespannt sein.

Die Präsentation des Drummelis für die Medien lässt einen ungeduldig auf den Beginn in gut zwei Wochen warten. Nicht nur, was die Cliquen auf die Beine stellen werden. So wurden diese gebeten, etwas «zämme» auf die Bühne zu bringen. Sei es mit einer Tanzgruppe, Sänger, zwei Cliquen zusammen oder auch eine Clique mit einer Gugge. «Ein Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Welt voller Gräben zu schaffen», so der fast schon philosophische anmutende Ansatz von Regisseur Laurent Gröflin. Er versichert auch, dass das Drummeli unter drei Stunden dauern wird. Die Mitwirkenden der Alti Richtig, Alti Stainlemer, Basler Dybli, Basler Rolli, Breo-Clique, Glunggi, Gundeli-Clique, J.B.-Clique Santihans, Junteressli, Rhygwäggi, Rhyschnoogge, Sans Gêne, Schnoogekerzli, Schnurebegge, Spale-Clique, Spezi-Clique, Vereinigte Kleinbasler und Wettstai-Clique sowie die Fuege-Fäger und Ohregribler werden die Zuschauer in dieser Zeit sicherlich bestens unterhalten. Gespannt darf man auf die jeweilige “zämme”-Umsetzung sein. Wer mit wem und was, lässt die Spannung steigen und wird an der Premiere enthüllt.

Das neue Drummeli-Produktions-Team mit Beat Läuchli, Roger Birrer und Matthieu Meyer setzen in diesem Jahr auf einen Blick von aussen mit dem Duo Pelati Delicati. Das italienische Duo mit Andrea Bettini und Basso Salerno wird einen Blick von aussen, mit viel Ironie auf die Fasnacht blicken. Zusammen mit Rula Badeen, Philippe Graff, Dominik Gysin und Charlotte Heinimann wird eine Reise nach Ironien am sarkastischen Meer prophezeit. Aber auch leisere Töne und lustiges wird seinen Platz haben. Eine Priese Selbstironie gab Andrea Bettini bereits bekannt: «ich habe als italienischstämmiger Zürcher bei einem bekannten ehemaligen Comité-Mitglied Baseldytsch gelernt.» Ob der Vorschlag zur Entwicklungshilfe einer veganen Räppli-Pizza einen Durchbruch erreichen wird, sei offengelassen. Auch offen bleibt, ob es aufgrund der baulichen Möglichkeiten wieder eine Balkonsszene geben wird. Eine berühmte italienische Balkonsszene war bereits schon vor dem ersten Drummeli ein absoluter Hit.

 

Der Vorverkauf ist vergleichbar mit den Vorjahren und es hat noch Tickets.

Das Drummeli wird vom 3. bis 9. Februar 2024 jeweils um 19.30 Uhr, sonntags um 14.30 Uhr aufgeführt. Tickets sind bei Ticketcorner, Bider & Tanner oder direkt beim Comité beziehbar. Die Preise sind zwischen CHF 48 und 78, für Jugendliche bis 16 Jahre zum halben Preis, erwerbbar. Für die Jungen Garden können Tickets für CHF 10.- für die Generalprobe am Samstag, 3. Februar 2024 um 13.30 Uhr bezogen werden.