Die Basler Schulfasnacht wird erwachsen!

24. Februar 2025 | Von | Kategorie: Nachrichten, Comité News

14’000 teilnehmende Schulkinder und Begleitcliquen zelebrieren 2025 die alle fünf Jahr stattfindende Schulfasnacht in der Innenstadt. Das sind mehr Aktive als am Cortège!

Bei der Einteilung der Jobs für die Berichterstattung an den Vorfasnachtsveranstaltungen kam bei fasnacht.ch die Frage auf: «Wer berichtet über die Schulfasnacht?». Nachdem niemand gleich reagiert hatte: «Na, Thiriet, wie wäre es mit Dir? Das hast Du ja noch nie gemacht!» – Nun, meine Begeisterung hielt sich zwar ein bisschen in Grenzen und doch obsiegte die Neugier. Später kam der sanfte Druck von drei Lehrpersonen aus dem Neubad dazu: sie erzählten mir von den Vorbereitungen ihrer Klassen für die BSFidI 2025 (Basler Schulfasnacht in der Innenstadt). Und so ging ich dieser Tage zu der anberaumten Medienkonferenz im Comité und beim Eintreten in den Sitzungsraum am Blumenrain ahnte ich, dass hier etwas Grösseres im Anzug ist:  Bei keiner Medienkonferenz für Vorfasnachtsveranstaltungen in den letzten Wochen und Monaten war der Andrang so gross wie hier! Da prangte das SRF-Logo von zwei Mikrofonen. Die von Schweiz Aktuell haben ihre Baslerin in ihre Heimat geschickt! Die Schweizeriche Depeschenagentur war vor Ort, die lokalen Radios und Zeitungen und – fasnacht.ch!

Dann legte Doris Ilg, Stv. Leiterin der Volksschulen im ED BS los und erzählte, wie sich die BSFidI entwickelt hat. 2020 – kurz vor der Pandemie – hat man diesen Umzug noch mit 5’000 Kids organisiert. Heuer sind es weit über 13’000. Eine Erklärung für diesen Anstieg hat man nicht, nur Ahnungen. Jedenfalls kenne man in diesem Sinne keine Nachwuchssorgen in der Fasnachtskultur.

Der Anlass findet zum 4. Mal statt und ist in diesem Jahr grösser als der Cortège der Basler Fasnacht.

Kathrin von Bidder Spychti führt dann aus, welch unglaublicher Aufwand man sich hier gemacht hat. Seit der Fasnacht 2024 sei man mit einem 7köpfigen OK und unzähligen Fachleuten bei der BVB, der Polizei und der Allmendverwaltung dabei, den Umzug (kein Contremarsch) vom Münsterplatz bis zum Theodorskirchplatz zu organisieren. Das beginnt von der Zuteilung der Schulklassen auf die bestehenden Tram- und Buskurse in die Innenstadt bis zur Verpflegung von Tausenden durstiger Kehlen und hungrigen Mäulern auf dem Theodorskirchplatz.

Der Aufwand für dieses drei Stunden „Nachwuchsförderung“ ist gigantisch.

Für alle Menschen, die dieses Spektakel live sehen möchten, folgen hier die entsprechenden Hinweise.

Datum                  Donnerstag, 27.2.2025

Startzeit              16.30, Münsterplatz

Route:

Münsterplatz  – Rittergasse – Bäumleingasse – Freie Strasse – Marktplatz – Eisengasse – Mittlere Rheinbrücke – Wildmaa Gässli – Oberer Rheinweg – Theodorskirchplatz (Ende)

Zuschauen kann man überall, auf dem Marktplatz (zusammen mit Mustafa Atici und Päddy, dem Polizeihund), entlang der ganzen Route – aber NICHT AUF DER MITTLEREN RHEINBRÜCKE, wo man aus Sicherheitsgründen weggewiesen wird.

Man bittet die Zuschauenden frühzeitig anzureisen. Die regulären öV-Kurse werden stark von den Schulklassen frequentiert sein.

fasnacht.ch wird im Umzug mitlaufen und einige Fotos publizieren.

Wir wünschen allen Kiddies schönes Wetter und dem OK einen erfolgreichen Anlass.