D Gugge am Määntig-Cortège mit abwäggsligryyche Sujets

10. März 2025 | Von | Kategorie: Nachrichten

Von den 499 beim Fasnacht-Comité gemeldeten Einheiten, zählen wir 54 Guggenmusiken mit gesamthaft 2048 Aktiven, welche den Cortège 2025 beschreiten. Ausserhalb des Cortège und abends zählen wir nochmals über 30 Formationen, welche mehr oder minder schränzend für die stimmungsvolle Musik besorgt sind.

Die Sujets der Basler Fasnacht 2025 sind vielfältig, wobei es doch einige Themen gibt, welche von den Einheiten gleich mehrfach ausgespielt worden sind. ESC (European Song Contest) 24 Einheiten, 100 Joor Jeannot Tinguely 18, Einheiten, Dootedanz Basel 15 Einheiten, Basler Polizei 14, Einheiten und der Japan Käfer und seine sechs- beinigen Freunde 11 Einheiten.

Natürlich haben sich auch Guggen diesen Spitzenreitern verschrieben. So freuen sich beispielsweise d Gugge-Mysli mit dem Sujet: „s omeN vo Basel“, dass Nemo nach Basel kommt, während d Wettstei 1948 „e verkeerte Waggis derf an ESC“ zelebrieren. D Glaibasler Schränz Brieder (GSB) feiern „e Joorhundert Jean Tinguely“. Ihnen tun es d Schlössli-Schränzer gleich. D Vorstadt-Hyler sind mit dem Sujet: „dr doonloos Dootedanz“ unterwegs und befinden sich damit ebenfalls bei den Top 5. Mit dem Sujet: „Affentheater bi dr Basler Polizei“, spielen d Krach-Schnygge das Personaldebakel der Städtischen Polizei aus und den Krabbelviecher haben sich d Sonate-Schlyffer verschrieben und haben „JA-PANIK“.

D Baggemugge sind noch immer nicht spielfähig und haben sich mit den Merlin-Schränzer zusammengetan und laufen „Zämme“. Schwarz sehen es die Claraschnogge: „uns stoots Wasser bis zem Hals“ und d Chaote: „mir gseen schwaarz“ und laufen gleich mit dem Sensenmann auf und auch d Schlängefänger 1964, zeigen ihre dunkle Seite auf und sehen: „alles isch schwaarz!“
D Gladdi-Addore 13+12 fühlen sich vom Fasnacht-Comité an der Nase herumgeführt ob der Verlegung der Cortège-Route unter dem Motto: „Ojeeminee – das Comité!“ Noch immer über das Böögg-Disaster lachen Heuwänder Gugge 1953 und d Quätschkomode, während d Hunne Basel „800 Joor Ryybrugg“ feiern. Weiterhin kämpferisch zeigen sich d LäGGerli-HaGGer und weibeln für den Weiterbestand des Musical-Theaters und klagen „d Basler Kultur goot baade“ sie laufen mit de Note-Tramper, die „Goschdyym recycle“. Fusioniert haben d Guggemusik Mohrekopf und Messingkäfer verbandelten sich ab der Fasnacht 25 zu den Messingkopf und präsentieren sich in voller Pracht! D Negro Rhygass laufen mit Larve und spielen mit Larve gemäss ihrem Sujet: „Negro-Rhygass – die letscht Guggemuusig vo Basel!“

10 Joor Fantasy-Basel feiern d Rhy-Pyrate und d Schänzli-Fäger gratulieren „em Basler-Dybli zem 180schte.“ D Stachelbeeri „stehen uff e FCB, d Stenzer Gugge „bschtelle s Goschtym in China“ d Schotte-Clique 1947 „zaige Mythe und Legände“ und kommen als Wikinger daher und d Uelischänzer sind noch immer im Freudentaumel, dass sie zum ersten Mal haben am Glaibasler Charivari teilnehme dürfen. D Horburgschlurbi mit Schall und Rauch und d Natüür „grächzen “ über die Route. Die Unschlyssige 1992 haben die vermissten AHV-Milliarden gefunden und d Nuggi-Spugger „sin elementari Grieger wie dr Phönix uss dr Äsche“. Ebenfalls mit Flügel d Oorwurm Basel, welche als Kampfpiloten durch Basels Gassen fägen.

Bei den Ohregribler „HESCH D WAHL!, d Ventilatore fragen sich wer gewinnt „Mensch oder Maschiine?“, Birsblootere 1959 haben Angst vor: dr Schatte vom Ryychtum“ und Basler Leue mit: „HUMANUM PRAESIDIUM“ Angst nicht unbeschränkt zusammensein zu können. „Legal, illegal – nit egal – mir sin wär mr sinn! Ist das Sujet der Jung Garde 2018 und d Basler Garde – Clique MMVIII, zeigen sich gewohnt kriegerisch mit: Liberté, ‚Egalité und Fraternité“.  Als feine Harlekin zeigen sich d Basler Amazone und trumpfen mit „Dradizioon in „Haute couture“ auf. Tierisch mit dem Vogel Gryff zeigen sich d Fährischiffli 1979 und als eleganter Stier treten d Fuege-Fäger auf. D Grunz-Gaischter freuen sich ob der Tatsache, dass der Weltuntergang noch auf sich warten lässt und d Gugge-Zwärgli erfreut sich an der Schweizer-Nati. Und d Gülle-Schlüch, „knagge vor sich aane“.

Und dann feiern sich einige Guggen gleich selbst. 75 Joor Melodiebleeser und Guggebleeser ist das Sujet der Basler Knallhuuch-Clique Gründungsjahr 1950. Gratulation zum Dreivierteljahrhundert!
Ebenfalls 1950 haben sich d Schränz-Gritte gegründet und feiern demzufolge auch ihr 75 Jähriges Jubiläum „sin pauseloos derbyy und allewyyl nonig mied!“. 60 Jahre haben d Grachsymphoniker auf dem Buckel und laufen daher im Stamm. D Kratzbyrschte zählen ein halbes Jahrundert und jammern: „Me wird nit Jinger!“ Ebenfalls zum 50. feiern d Schrumpfkepf ihre Jubelfasnacht und haben hierfür alle ehemaligen Aktivmitglieder angeschrieben, noch einmal eine Fasnacht zusammen zu verbringen.
Ihren 45 Geburtstag feiern d Märtfraueli genau wie d Rätsch-Beeri, die ebenfalls seit 45 Jahren im Guggenschritt marschieren.

Im 23 Fasnachtsjahr laufen d Nachtwandler im neuen Stamm auf und auch d Pumperniggel Basel 1949 präsentiern ihren neuen Gardisten. Genauso neu ist das Stammkostüm der Räpplischpalter nach ihrem 50. Jubeljahr. In Ihrem 37 Fasnachtsjahr wollten die Ventil-Deifel „alles nei“ machen und präsentieren ein neues Logo, neuen Stamm neuen Major…