Die Comité-Bänke singen fast überall, nur nicht in der Mensa. Die Pointen sind noch knackig frisch und aus biologisch dynamischen Quellen. Trotzdem können wir nicht auf das berühmte Fleisch am Knochen verzichten. Und Wurmstichiges wird erst recht pointenreich aufgearbeitet. Die Schnitzelbänke haben derzeit Hochbetrieb, gibt es doch fast täglich neue Sujets. Wir sind gespannt auf die Neuen und freuen uns, die bewährten Bänke wieder zu hören. Hörproben an Vorfasnachtsveranstaltungen und Insider-Information lassen wiederum einen starken Jahrgang erwarten. Beim Schnitzelbank Comité haben sich für diese Fasnacht 28 Schnitzelbänke angemeldet. Neu dabei ist die Wanderratte. Runde Jubiläen gibt es in diesem Jahr keine.
Die Comité-Bänke sind an den Abenden des Fasnachts-Montag, 18.02.13 und Fasnachts- Mittwoch, 20.02.13 in 17 Restaurants und 4 Kleintheatern zu hören. Zudem singen alle Schnitzelbänke ihre Verse an den beiden Abenden in den Jurylokalen Theater Basel und Schauspielhaus. Für die beiden Abende sind noch Karten im Vorverkauf erhältlich. Der traditionelle Schluss Oobe am Samstag, 23. Februar 2013 ist in beiden Häusern ausverkauft.
Detaillierte Informationen stehen unter www.schnitzelbankbasel.ch im Internet. Dort können sich Interessierte auch informieren, wie man zum Schnitzelbänkler wird. Im Internet-Archiv findet man wunderbare Helgen und die besten Verse aus vergangenen Jahren. Sogar einige Hörproben können abgerufen werden.
Das Schnitzelbank Comité wurde 1921 in Basel gegründet und ist die grösste Organisation für Schnitzelbänke. Zurzeit sind 30 Bänke im Schnitzelbank-Comité vereint, 2 davon pausieren im Jahr 2013. Das Comité dient als Organisator und Plattform für die Bänke, die ihre Anonymität nicht preisgeben. Sowohl die Nachwuchsförderung als auch die Qualitätssicherung sind grosse Anliegen des Comités und beide werden mit Erfolg betrieben. Grundsätzlich kann sich jede interessierte Person oder Gruppe beim Schnitzelbank-Comité zum Mitsingen melden. Entscheidend für eine Aufnahme ist die Qualität der Verse, der Helgen und des Vortrages. Die Bänklerinnen und Bänkler untereinander pflegen einen freundschaftlichen Zusammenhalt.