Häufige Fragen

17. Januar 2011 | Von
    1. Wo sind die Bildergalerien der vorigen Jahrgänge?
      Die Bildergalerien sind weiterhin unter bilder.fasnacht.ch erreichbar. Auch hier war es uns technisch nicht möglich  die Galerien zu übernehmen. Dies trifft leider auch auf Bilder in älteren Berichten zu.
    2. Facebook, Twitter, Podcast: Muss ich da angemeldet sein?
      Alle relevanten Informationen sind immer auf fasnacht.ch abrufbar. Wir nutzen die Social Media Plattformen lediglich als zusätzliche Kommunikationskanäle. Falls Du aber bei einer dieser Plattformen angemeldet bist, bekommst Du ausgewählte News auch auf diesen Kanälen.
    3. Was ist ein Podcast und was mache ich damit?
      Ein Podcast (deutsch: Hörstück oder Hördatei) ist eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meist RSS) bezogen und dadurch automatisch aktualisiert werden. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach. In unregelmässigen Abständen ergänzen wir unsere Textberichte durch Filmbeiträge, welche dann über einen Podcastreader (z.b: iTunes) abonniert werden können. Unsere Podcastadresse lautet: feed://fasnacht.ch/feed/podcast/
      Diese kannst Du in Deinem Podcastreader eingeben. Wir  melden unseren Podcast zur Zeit beim iTunes-Verzeichniss an, so dass wir bald auch über die Podcast-Suche in iTunes gefunden und einfach abonniert werden können.
    4. Was ist ein RSS Feed?
      Fasnacht.ch bietet einen RSS Feed unter der Adresse feed://fasnacht.ch/feed/rss/ im 2.0 Format an. Damit ist es möglich alle News konzentriert über einen sog. News Reader zu lesen. Wie man mit RSS Feeds umgeht und was man damit machen kann wird auf http://www.stefanbucher.net/tutorial/rss/ erklärt. Wir bieten den Feed für den persönlichen privaten Gebrauch an. Wer den Feed in seiner Webseite einbauen möchte oder anderweitig (z.B: in Apps) verwenden möchte brauch dazu die Zustimmung von Fasnacht.ch.