Kein Bärentag in 2022!
11. Januar 2022 | Von Daniel Thiriet
Im Gegensatz zu 2021, wo der Bär zumindest ohne Publikum und ohne Clique durchs Kleinbasel gezogen ist, bleibt er dieses Jahr im Käfig.
Im Gegensatz zu 2021, wo der Bär zumindest ohne Publikum und ohne Clique durchs Kleinbasel gezogen ist, bleibt er dieses Jahr im Käfig.
Die Medienmitteilung vom Rotstab-Cabaret ist 11 Zeilen lang. Und hinter jeder dieser Zeilen spürt man die Enttäuschung, den Frust und die Traurigkeit: „Leider hat uns Corona ein weiteres Mal massiv ausgebremst und wir müssen unser beliebtes Rotstab-Cabaret auch 2022 absagen“. Das OK stellt die Gesundheit der Besuchenden und der Teilnehmenden in der Vordergrund und berichtet:
[weiterlesen …]
Immer wieder diskutiert man beim Trommeln und Pfeifen über neue Wettspielformate. Es werden Ideen gesponnen, wie man dieses Hobby fördern und modernisieren kann, ohne die Identität und Tradition aus den Augen zu verlieren. Die Ideen sind vielseitig; also warum nicht einige dieser Ideen verwirklichen?
Das Fasnachtsbändeli ist die traditionelle und beliebte Vorfasnachtsveranstaltung des Theater Arlecchino – und dies bereits seit 25 Jahren! Die neue Produktion bringt wieder einen Fall für den beliebtesten Basler Kriminalkommissar Spüürli und seine Assistenin Martina Hermann. Spüürli wurde von den Kindern sehr vermisst und jetzt haben sie ihn zurück. Der Fall ist verzwickt und spielt
[weiterlesen …]
Dieses Jahr entführt Sie die Museumsgruppe
auf eine musikalische Zeitreise.
Das „Bijou der Basler Vorfasnacht“ bietet ab 7. Januar 2022 kabarettisctische Rahmenstücke, Top Schnitzelbängg und muskalische Beiträge der Extraklasse
Am Offizielle 2022, welches 26./28. und 29. Januar 2022 stattfindet, gibt es die neue Kategorie Binggis.
Kunstinteressierten und den fasnacht.ch Lesenden sei hiermit kundgetan, dass das ARK (Archiv regionaler Künstler*innen) eine Ausstellung des Nachlasses vom Kleinbasler Max Kämpf (1912 – 1982) organisiert.
Was machen eigentlich jene Vorfasnachtsschauspielerundinnen, die keine Vorfasnacht gemacht haben und jetzt auch keine Fasnacht machen dürfen? Bei einem wissen wir es genau: Daniel Buser hat ein fasnächtliches Hörstück produziert, welches er jetzt veröffentlicht hat.
Mit einer speziellen Technik sollen im Livestream von Bajour, sowohl die Schnitzelbänggler im Studio, als auch das Publikum zu Hause, ein Fasnachtsgefühl wie in einem Cliquenkeller erleben.