Vorfasnacht – Die Politik hilft mit!
30. September 2020 | Von Daniel Thiriet
Als Reaktion auf den Artikel von fasnacht.ch (Charivari out! Und die andern?) hat sich Stephan Gassmann vom Gesundheitsdepartement BS gemeldet.
Als Reaktion auf den Artikel von fasnacht.ch (Charivari out! Und die andern?) hat sich Stephan Gassmann vom Gesundheitsdepartement BS gemeldet.
Fasnachtsgeschichte neu schreiben? Ein Kommentar.
Desiré Felix Meyer, hat bereits mehrfach am Plakettenwettbewerb des Fasnacht-Comités teilgenommen. Er ist einer von vielen, der im Mai bis August 2020 einen oder mehrere Vorschläge für die Basler Fasnachtsplakette 2021 eingereicht hat. Er ist aber auch einer von vielen, der in den letzten Tagen vom Comité einen negativen Entscheid erhielt und seine Grafik somit
[weiterlesen …]
Die Swiss Junior Drum Show hat eine neue Veranstaltungsreihe gestartet, um dem Post-Lockdown zu entrinnen und auch trotz räumlicher Trennung miteinander „live“ und quasi realtime zu musizieren.
S isch basiert! S git z Basel e neiji Clique: “GRANDBALEESER”
Auch die Mitgliederversammlung der Basler Schnitzelbangg Gsellschaft (BSG), die ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums gestanden hätte, musste Corona-bedingt verschoben werden, wie der Vorstand heute bekanntgab. Ein Ersatzdatum soll später bestimmt werden. Schon der Jubiläums-Schlussoobe war dem Virus zum Opfer gefallen.
Es dürfte eine gute Gelegenheit sein, die Cliquen- oder Guggenkasse aufzubessern und gleichzeitig ein schönes, gemeinsames Erlebnis zu haben: Die Schweizerischen Rheinhäfen suchenfür das Hafenfest 2020 noch Betreiber von Festzelten. Besonders gern gesehen würden fasnächtliche Vereine, bringen die doch erfahrungsgemäss selbst viele Besucher.
Am 27. Februar, gerade noch vor der Total-Absage aller Veranstaltungen – fand im Blumenladen „au Bouquet“ in Basel die traditionelle „Montere-Vernissage“ in Form einer Hommage an die Fasnacht mit Piccolos, Trommeln und einer „Hampfle Bängg“ statt. Davon gibt es ein Video, dass uns von Urs Philipp Hug, dem technischen Verantwortlichen des Events, freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Einfach hier klicken! Und Merci Urs!
Die Absage der Fasnacht hat auch die Meinungen in der fasnacht.ch-Redaktion geteilt. Nachfolgend zwei Kommentare aus unserem Team – keiner erhebt den Anspruch darauf, allein der richtige zu sein.
Nach der bundesrätlichen Über-, um nicht zu sagen Panikreaktion blieb der Basler Regierung gar nicht anderes übrig als nachzuziehen. Gemäss der Notverordnung des Bundes wären grosse Teile des fasnächtlichen Programms, insbesondere der Cortège vom Montag und Mittwoch, gar nicht möglich gewesen. Dass sozusagen mit einem Basler „Finish“ die Vorschriften aber noch massiv verschärft worden sind vund deen Fasnächtlern keinerlei „VentilW“ geboten wird, ihre Leidenschaft wenigstens zu einem Teil auszuleben, ist nicht nach zu vollziehen und könnte zu massiven Gegenreaktionen führen. Denn Fasnacht ist auch Anarchie…