e Hampfle Räppli
5. Februar 2020 |
Von André Auderset
Nachdem das nationale Farbfernsehen die Schnitzelbänke nicht mehr aus dem „Atlantis“ sendet, ist nun die Gruppe CH Media mit der Basellandschaftlichen Zeitung eingesprungen. Am Fasnachts-Montag und -Mittwoch wird aus dem -tis gesendet. Für die eigentliche Produktion zeichnet ausgerechnet TeleZüri verantwortlich. Immerhin kann man aufschnaufen: Es gibt keine Moderation – weder Ziiri- noch Baseldytsch – zwischen den auftretenden Formationen.
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Ausgerechnet TeleZüri
20. Januar 2020 |
Von André Auderset
Immer wieder beklagten sich sowohl Fasnächtler wie auch Kleinbasler, dass das Fasnachtstreiben auf der rechten Rheinseite auf der Liege der Intensivstation anzutreffen sei. Einige beherzte Initianten geben nun Gegensteuer. Neu wird es im 2020 am Fasnachtsdienstag im «Parterre one» einen urgemütlichen Schnitzelbank-Abend geben unter dem Motto «Big Bängg im Glaibasel».
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für «Big Bängg» im Glaibasel
29. November 2019 |
Von André Auderset
Almi, seit über 30 Jahren als Komiker und Schauspieler in Basel unterwegs und neuerdings mit seiner Fasnachtsstube im ehemaligen „Pinguin“ auch als Gastronom, konnte nun auch noch die Verleihung des Humorpreises 2019 entgegennehmen. Dieser wird von der Walter Pfister Stiftung jährlich vergeben und ist mit einer Preissumme zwischen CHF 5’000 und 10’000 dotiert.
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Almi erhält Humorpreis 2019
5. November 2019 |
Von André Auderset
Die Macherinnen der Adväntsgass – dem vorweihnächtlichen Anlass in der Rheingasse – wollen die Aktiven der Fasnacht einbinden. Im Facebook wurde der folgende Eintrag gefunden: „Gehörst du zu einer Clique, zu einer Gugge oder bist du leidenschaftlicher Schnitzelbänggler? Dann bist du hier genau richtig!“
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Adväntsgass sucht Fasnächtler
1. April 2019 |
Von Magnolius Tirggehoonyg
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass das Bummel-Defilee durch die Freie Strasse den Basler Fasnachtseinheiten vorbehalten ist. Man will keine „fremden Fötzel“! Schon gar keine Baselbieter!
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Hülfteschanz am Bummel
22. März 2019 |
Von Magnolius Tirggehoonyg
Drei Anlässe sind fast in jeder Fasnachts-Einheit üblich, der Bummel, die GV und die „Lämbbe-Sitzig“. Wenn man das gut kombiniert, so vermeidet man Ärger und ungute Stimmung am Bummel oder an der GV. Meisterhaft ist die hier beschriebene Variante, die allerdings einen „frühen Vogel“ im Präsidium verlangt. Üblicherweise gilt der Bummel als cliquen-internes Schaulaufen in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Geschickte Lämpe- und Bummel-Taktik
13. März 2019 |
Von Magnolius Tirggehoonyg
Wenn Schnitzelbänggler, die weder trommeln noch pfeifen können, am Morgenstreich aktiv mitmachen wollen, braucht es eine Schnapsidee. Oder in diesem Falle die „Wein-Idee“, sich zu „Proscht-ytuieren“.
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Proscht-ytuierty im Vortrab
13. März 2019 |
Von Lucien Graf
Zwischenzeitlich wird der Zugang zum Basler Rathaus, während der Basler Fasnacht für Fasnächtler und Besucher nicht mehr gewährt. Lediglich einige Auserwählte und geladene Gäste dürfen anlässlich des Apéros vo de Artige den Hof am Fasnachts-Dienstag Nachmittag betreten. Heuer fand dieser Fasnachts-Apéro zum 20 Mal statt.
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für syt 20 Joor, e Artige Apéro im Roothuushof
12. März 2019 |
Von André Auderset
Mit 93 Jahren dürfte er der Älteste sein, der an Montag und Mittwoch den gesamten Cortège mitmachte: Charly auf dem Wagen der Privé Waggis. Und weil ihm dies nicht anstrengend genug war, übernahm er am Dienstag an der Wagen-Ausstellung auch noch gleich den Bier-Ausschank. Dem Vernehmen nach ist Charly nicht zuletzt deshalb so fit, weil er eine jüngere Freundin hat. Sie ist nämlich erst 74…
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Der Älteste am Cortège: Charly (93)
11. März 2019 |
Von André Auderset
Die Kantonspolizei Basel-Stadt liest augenscheinlich fasnacht.ch. Nachdem wir gestern über einen Deichselbruch berichtet hatten, standen heute Polizisten zur Inspektion vor dem betreffenden Fasnachtswagen. Alles gut! Der Wagen darf heute Nachmittag fahren.
Veröffentlicht in e Hampfle Räppli |
Kommentare deaktiviert für Polizei liest fasnacht.ch