Glyy Fasnacht; e feyni Vorfasnachts-Usstellig bim Minschter
27. Januar 2024 | Von Lucien Graf
Hampé Wüthrich lud zur Vernissage seiner Vorfasnachts-Ausstellung an den Münsterplatz. Heute endlich konnten wir der Einladung folgen…
Hampé Wüthrich lud zur Vernissage seiner Vorfasnachts-Ausstellung an den Münsterplatz. Heute endlich konnten wir der Einladung folgen…
Michel Schultheiss, ein Redaktionsmitglied von fasnacht.ch, hat einen sehr lesenswerten Beitrag über die «Riehener Fasnacht» geschrieben. Nachlesbar im Riehener Jahrbuch 2023.
War das jetzt die Jahrhundertfasnacht?
Die Olympia hat während der zwei Cortège-Nachmittag fleissig gerüstet. Sie rüsteten für den Zusammenhalt und bereiteten daraus eine Suppe, welche um 18.00 Uhr auf der Merian-Terrasse gratis an alle abgegeben wurde. Die rund 250 Portionen wurden an die Bevölkerung verteilt.
Wenn Sie die Idee haben, während der Fasnacht einen einfachen Grillstand zu betreiben: Vergessen Sie es!
Es ist erstaunlich und erfreulich, wie sich die gastronomischen Betriebe ins Zeugs hängen, wenn es darum geht, etwas Fasnachtsfeeling zu verbreiten.
Das Läggerli-Huus zeigt Fasnachtsverständnis!
Vom 23. Februar – 18. März 2023 findet in der Galerie Eulenspiegel eine Ausstellung vom bekannten Graphiker, Laternenmaler und Kostümentwerfer für die Basler Fasnacht, dem Künstler Fredy Prack statt
Die perfekte Einstimmung auf die Fasnacht 2023.
Nach vier Jahren Pause und kräftigem Durchatmen geht es wieder los: „Schabernagg & Lumpepagg“ – ist mit frischem Elan zurück und präsentiert seine letzte Ausgabe. Ein humorvoll–augenzwinkerndes und spöttisches Vorfasnachtskabarett im Theater Teufelhof.
Die bekannte BSG-Schnitzelbänklerin «Frau Länzli» hat für hre Kolleginnen und Kollegen einen herrlich träumerischen Adväntskalender herausgegeben – und diesen freundlicherweise auch Basler Fasnacht Online zur Verfügung gestellt. Gerne veröffentlichen wir das Werk hier.