Brenneis und Hanimann neu im Comité
13. August 2018 | Von André Auderset
Das Fasnachts-Comité hat mit Mathias Brenneis und Daniel Hanimann zwei neue Mitglieder berufen, die das Gremium ab sofort ergänzen. Änderungen gibt es auch im Sekretariat.
Das Fasnachts-Comité hat mit Mathias Brenneis und Daniel Hanimann zwei neue Mitglieder berufen, die das Gremium ab sofort ergänzen. Änderungen gibt es auch im Sekretariat.
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz verleiht den diesjährigen Anerkennungspreis an die Basler Fasnacht in Anerkennung ihrer Verdienste für die Region. Dies in Würdigung der Aufnahme der Basler Fasnacht in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO und ihres hervorragenden kulturellen Beitrags, welcher die Region Basel in die ganze Welt hinausträgt.
Das Fasnachts-Comité bietet wiederum einen Laternenmalkurs an!
Das Fasnachts-Comité freut sich, ein neues Mitglied willkommen zu heissen. Susanne Andreetti, 41-jährige Baslerin, unterstützt das Fasnachts-Comité ab sofort. Sie wird das Team Nachwuchsarbeit ergänzen. Susanne Andreetti ist seit Kindheit aktive Fasnächtlerin und spielt Piccolo in einer Pfeifergruppe.
Auch das Comité steht wieder auf am „Morgen danach“ und greift zur Feder, um den traditionellen „Fasnachtdangg“ zu dichten.
Die Fasnachtsvorbereitungen laufen auf Verwaltungsebene auf Hochtouren: Die Betriebe des Tiefbauamtes entfernen Abfallkübel und Sitzbänke entlang der Cortège-Routen. Baustellen im Perimeter der Fasnacht müssen geräumt oder gesichert werden. Die Stadtgärtnerei schützt umfassend Pflanzen an neuralgischen Orten. Rund 290 Personen und 120 Fahrzeuge der Stadtreinigung sind während der Fasnacht im Einsatz. Es gibt an neun Standorten zusätzliche WC-Anlagen.
Auch dieses Jahr bietet das Drummeli reduzierte Ticketpreise für junge Menschen in Ausbildung sowie für sozial schwächer gestellte Vorfasnachtsliebhaber an. Die Veranstalter sehen darin eine Pflicht, die gerade aus der kulturellen Bedeutung der Vorfasnacht erwächst.
Das Fasnachtscomité hat anlässlich der UNESCO-Kandiatur eine Wanderausstellung über die Basler Fasnacht geschaffen. Diese informativen und schön gestalteten Tafeln stehen zur Zeit in der Schalterhalle der UBS und gehen danach auf Wanderschaft. Sogar nach Zürich!
Das Drummeli bleibt nicht auf dem hohen Basler Fasnachts-Ross sitzen – das Drummeli geht aufs Lande: Einander begegnen statt vorverurteilen, gemeinsam anstossen statt einander abstossen. So meldet es das Fasnachts-Comité.
Den Begriff kennen wir aus dem Sport! Wenn ein Sportler eine „Wild Card“ erhält (meistens vom Turnierdirektor), dann darf er am Turnier mitspielen. Ohne Qualifikation, ohne Bezahlung – einfach so. Die einzige Bedingung, er muss wohl dieselbe Sportart ausüben, wie die andern Teilnehmer am Turnier….! Nachdem das Drummeli-Team 2017 mit der Integration der Waggis einen
[weiterlesen …]