Das Team der Basel Tattoo Productions GmbH hat Mut bewiesen und wollte das Basel Tattoo aus eigener Kraft retten. Nun müssen auch sie sich geschlagen geben. Das „Save the Basel Tattoo“, das vom 20. bis 28. November 2020 in der St. Jakobshalle hätte stattfinden sollen, muss abgesagt werden. Ausschlaggebend für diesen Entscheid sind die Unsicherheiten im Rahmen des Bewilligungsverfahrens sowie die anhaltenden internationalen Reise- und Quarantänebestimmungen.
Vor wenigen Wochen haben die Verantwortlichen des „Save the Basel Tattoo“ die bekanntgegebenen Lockerungen für Grossveranstaltungen durch den Bundesrat mit Freude zur Kenntnis genommen. Ihr Mut, ihre Zuversicht und ihr Durchhaltevermögen schienen ein erstes Mal belohnt zu werden. Dank den ausgezeichneten Kontakten zur weltweiten Tattoo-Szene standen die Organisatoren auch mit einem hochkarätigen internationalen Programm bereit. Die Unterstützung der Partner und Sponsoren war sichergestellt und das Konzept zur Umsetzung der Covid-19-Schutzmassnahmen aufgegleist. 25‘000 der ursprünglich für das Basel Tattoo im Sommer verkauften Tickets konnten auf die Veranstaltung im November umgebucht werden.
Doch die andauernden Unsicherheiten im Zusammenhang mit Grossveranstaltungen haben die Organisatoren vor die Frage gestellt, ob eine erfolgreiche Durchführung des Anlasses möglich ist. Massgebend dafür, dass sich die Basel Tattoo Productions GmbH jetzt entschieden hat, das „Save the Basel Tattoo“ vom 20. bis 28. November 2020 abzusagen, sind im Wesentlichen folgende zwei Gründe:
1. Das Bewilligungsverfahren durch den Kanton Basel-Landschaft kann frühestens diese Woche gestartet werden, da der Entscheid des Regierungsrats über die kantonalen Vorgaben erst auf diesen Termin angesetzt ist. Schwerwiegender ist jedoch die Tatsache, dass eine bereits erteilte Bewilligung, je nach Entwicklung und Beurteilung der epidemiologischen Lage sowie je nach Kapazitäten der Contact Tracer des Kantons, dem Veranstalter jederzeit wieder entzogen werden kann. Dies kann auch kurz vor Eventbeginn oder während der Veranstaltungsdauer geschehen. Das unternehmerische Risiko bleibt jedoch bei den Eventorganisatoren, womit diese einer gewissen Willkür und Planungsunsicherheit ausgesetzt sind. Die Konsequenzen der behördlichen Entscheidungen tragen somit einzig die Veranstalter.
2. Die internationalen Reisebeschränkungen und die damit verbundenen Quarantänebestimmungen bei der Einreise in die Schweiz sowie bei der Rückreise in das jeweilige Herkunftsland ändern zurzeit wöchentlich. Bands aus England und Schottland müssten zum Beispiel nach aktuellem Stand bei ihrer Rückkehr für zwei Wochen in Quarantäne. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Teilnahme der für das Basel Tattoo typischen und vor allem sehr bedeutenden Dudelsackformation unrealistisch. Mitwirkende aus anderen Ländern dürften je nach Entwicklung der Lage nicht in die Schweiz einreisen. Diese Situation verunmöglicht eine seriöse Show-Planung.
Die Veranstalter haben immer betont, dass die Existenz des Basel Tattoo in Frage gestellt ist, wenn der Anlass in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Mit der Rettungsaktion „Save the Basel Tattoo“ wollten sie versuchen, den wirtschaftlichen Schaden zu reduzieren, um dabei nicht die Unterstützung von Bund und Kanton beanspruchen zu müssen. „Wir waren darum bereit diese Extrameile zu gehen. Wir haben gekämpft und alle denkbaren Möglichkeiten geprüft. Persönlich hätte ich mich sehr auf die Jubiläums-Show der weltberühmten irischen Originaltanzgruppe Riverdance gefreut, die zum ersten Mal ausserhalb ihrer eigenen Tournee aufgetreten wäre. Nun wurden wir quasi auf der Zielgeraden ausgebremst. Dies trifft uns wirtschaftlich und emotional unglaublich stark. Wir sind dennoch überzeugt, dass es richtig war, das Heft selbst in die Hand genommen und nichts unversucht gelassen zu haben. Doch die aktuellen Bedingungen verunmöglichen es uns jetzt, weiter zu fahren. Was gestern noch gültig war, ist heute bereits anders“, kommentiert der Produzent Erik Julliard die getroffene Entscheidung.
Es ist der Basel Tattoo Productions GmbH ein grosses Anliegen, ihr Publikum im kommenden Sommer mit einer leidenschaftlichen Show begeistern zu dürfen. Ziel ist es, Besuchern, Mitwirkenden und Helfenden wieder einen Anlass für Begegnungen und Emotionen zu bieten. Die Eckpfeiler für ein erstklassiges Programm sind bereits eingeschlagen. Die Tickets des „Save the Basel Tattoo“ behalten ihre Gültigkeit und werden auf das Basel Tattoo 2021 umgebucht, welches vom 16. bis 24. Juli auf dem Kasernenareal Basel stattfindet. Die Kundinnen und Kunden werden über das Vorgehen schriftlich informiert.
„Das Basel Tattoo ist eine Herzensangelegenheit – es ist unsere Passion. Wir möchten unseren Besucherinnen und Besuchern, Fans und Freunden im kommenden Jahr wieder ein wunderbares Erlebnis ermöglichen. Ich bedanke mich im Namen der Organisation an dieser Stelle bei allen Zuschauern, Helfenden, Partnern und Sponsoren für ihr Vertrauen, ihre Unterstützung und ihre Loyalität“, sagt Erik Julliard abschliessend.
Medienkontakt
Andreas Kurz | andreas.kurz@baseltattoo.ch | +41 61 266 10 04 | +41 79 749 12 87