
Nachrichten
Digitale Plattform zur Dokumentation der Basler Fasnacht gestartet
Mit dem Ziel, das immaterielle Kulturerbe der Basler Fasnacht langfristig zu bewahren, ist das Projekt Dokumentation Basler Fasnacht die Umsetzung einer digitalen Plattform gestartet. Rund 80 interessierte Fasnächtler folgten am Anfang April der Einladung ins Kollegienhaus der Universität Basel, um sich über das Vorhaben zu informieren und aktiv mitzugestalten.
[weiterlesen ...]
Nachrichten

April, April!
fasnacht.ch ist mit zwei Beiträgen der Tradition des 1. April-Scherzes gefolgt. Der eine davon hat sich verselbstständigt.

Und noch eine Schnitzelbangg-Gesellschaft
Die Schnitzelbänggler-Gemeinde ist in Bewegung: Immer neue Gesellschaften gehen an den Start. Jetzt auch noch mit einem neuen Anlass!

Syg wie de wotsch – aber bitte bi uns
Verbände, Vereinigungen, Interessensvertretungen und -gemeinschaften – was ausserhalb der Fasnachtswelt allgegenwärtig ist, scheint mehr und mehr auch Einzug in die «drey scheenschte Dääg» zu finden. Nun wollen sich auch die «Cortège-Nutzer» zu einer Interessenvertretung zusammenschliessen.
Kurz & bündig

Das Ende der Geschichte!
Eben noch bei der Schulfasnacht getragen – und jetzt entsorgt.
Medienmitteilungen

Medienmitteilung Claraschnoogge zum Anlass WAU
D Claraschnoogge teilen per Medienmitteilung folgendes mit:
e Hampfle Räppli

Bänggler-Matinée 2025: 30 Joor Bebbi-Bängg
Unter dem Vorsitz des neuen Obmann Thomas Riedtmann, feiern sich die Bebbi-Bänggler zum 30. Geburtstag gleich selbst und nehmen die Gäste des Matinée 2025 am Sonntag vor Morgenstreich, auf eine musikalische Geburtstagsreise durch die Fasnacht mit. Diesen Geburtstag teilen sie sich mit uns. Auch die Basler Fasnacht Online, Fasnacht.ch sieht im 2025 auf 30 Jahre zurück, Also feiern wir doch gleich zusammen.
Comité News

Mathias Brenneis gibt Rücktritt bekannt
Der Plaketten-Chef lässt seine Fasnachts-Comité-Zeit hinter sich