Das 48. Charivari wird 2024 mit altbekannten Protagonisten aufwarten. Jedoch gibt es ein Comeback eines Schnitzelbanggs nach 25 Jahren Abstinenz. Ob dieser zu den altbewährten oder neuen Elementen zählt, oder beides ist, wird offengelassen. Hochstehende Auftritte mit Piccolo und Trommel in traditioneller und neuer Form wurden versprochen.
Charivari-Obmann Walter F. Studer eröffnete die Medienkonferenz. Erik Julliard, Programmchef, informierte über die Mitwirkenden. Dies sind für den traditionellen Teil die Naarebaschi Clique, die schränzenden Guggemuusig Räpplischpalter, die beiden Pfyffergruppen Schäärede und Spitzbuebe ergänzen mit neuen Tönen und Ivan Kym als Trommelguru zeigt, was man aus einem Fell und zwei Holzstöcken alles herausholen kann. D Gwäägi erfreuen das Publikum mit ihren herrlichen Versen auch in der nächsten Ausgabe, zusammen mit einem Schnitzelbangg, der sein Comeback nach 25 Jahren gibt: d Uffegumperli. Ihre einzigartigen Helgen sowie ihre spitzen Verse sind den meisten Ü29-jährigen noch in Erinnerung. Immer wieder zu sehen wird auch die Charivari Rockband.
Beim Ensemble gab es einen Wechsel, erklärt Lucien Stöcklin, Regisseur, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Stephanie Schluchter, Tatjana Pietropaolo, Olivia Zimmerli, Beatrice «Struppi» Waldis und Tim Koechlin bleiben erhalten. Martin Stich hat jedoch die Seiten gewechselt (siehe Foto) und wird, vermutlich mit einem Tränchen in den Augen, seine Charivari-Familie aus Zuschauersicht bewundern. Für ihn steigt Cyril Giger in die Rolle des gelben Hofnaars. Das Mitglied eines Spitzenbanggs wurde nicht nur dank seinen musikalischen Stärken herzlich aufgenommen. Offen bleibt, ob Martin Stich irgendwann es den Uffegumperli gleich tut und ein Comeback startet.
Das Ziel des Charivaris ist, das Publikum mit lustigen, nachdenklich stimmenden, kleinbaslerischen, städtischen, weltweiten Darbietungen zu unterhalten. Die verschiedenen Elemente wie Baustelle an der nahen Clarastrasse oder was man so in einer Charivari-Garderobe alles erlebt, werden mit dem Sinn der Vorfasnacht verknüpft. Das Bühnenbild ist durchgehend, aber wandelbar gestaltet.
Das Charivari findet vom 20. Januar bis 3. Februar 2024 im Volkshaus statt. Vorstellungsbeginn ist jeweils 20.00 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr und am Samstag, 27.1.2024, um 14.00 und 20.00 Uhr. Der Vorverkauf ist heute gestartet und die Tickets können unter www.charivar.ch, im Basel Tattoo Shop und bei Ticketcorner bezogen werden. Die Preise liegen zwischen CHF 49.- und 76.- für Tickets und es gibt weitere Hospitality-Angebote wie das Stübli, Firmen- und Fründetisch, Böxli, etc.