Old Music for a Shitty Instrument

12. Oktober 2023 | Von | Kategorie: Nachrichten

Dieser vielleicht etwas gewöhnungsbedürfte Titel entspricht einem Zitat des viel zu früh verstorbenen Komponisten Bernhard Beery Batschelet. Ihm zu Ehren werden seine Werke für das Basler Piccolo am 19. November 2023 vom Basler Piccoloensemble (bekannt vom Ufftaggt) und Ivan Kym in der Don Bosco Kirche aufgeführt. Gastmusiker sind Sylwia Zytynska, Perkussionistin, Peter-Lukas Graf und Felix Renggli, Flötisten, Gamelan Ensemble

Am 19. November 2023 veranstaltet das Basler Piccoloensemble, ein Konzert in der Don Bosco Kirche, welches sich hauptsächlich Batschelets Kompositionen für das Basler Piccolo widmet, aber auch eine Komposition für indonesisches Gamelan, eine Komposition für Soloflöte sowie eine Performance zeigt. Freundinnen und Mitstreiter Batschelets bereichern das Programm mit ihren Anekdoten über den Menschen Bernhard Batschelet.

Als im Jahre 2020 der Entscheid fiel, die Fasnacht wegen Corona abzusagen, sass Bernhard Batschelet im Flugzeug auf dem Weg von Bali, seiner neuen Wahlheimat, nach Basel. Erst bei der Ankunft erfuhr er von der Absage. Während des Lockdowns verstarb er an den Folgen seiner Krankheit im Alter von 69 Jahren, alleine in seiner Kleinbasler Wohnung. Für Freunde und Bekannte kam der frühe Tod Batschelets höchst unerwartet und zudem zu einer Zeit, wo nicht an grössere Anlässe zu denken war. Es ist darum höchste Zeit, sich dieses polyvalenten Künstlers und Musikers zu erinnern und ihn mit der Aufführung seiner Werke zu ehren.

Bernhard Batschelet wuchs in Basel auf. Er studierte Flöte bei Peter-Lukas Graf in Basel und Komposition bei Bernard Rands an der University of California San Diego, wo er auch unterrichtete und seinen PhD abschloss. Zurück in der Schweiz widmete sich Batschelet in den 80er und 90er Jahren neben der Basler Fasnachtsmusik zunehmend seinen Performances, Installationen, Improvisationen und konzeptuellen Stücken, aber auch einem intensiven kulturellen Austausch mit Indonesien. Er war langjähriges Mitglied des Contemporary Music Ensembles SONOR, Leiter des UCSD Javanese Gamelan Ensemble sowie Mitglied des Vorstandes der ignm Basel. Zeit seines Lebens hat Batschelet über 100 Werke für Instrumentalbesetzung, Chor, Basler Piccolo, Elektronik geschrieben. Sein Nachlass birgt noch viele unbekannte und ungespielte Schätze, die es sich auch bei der Fülle von Neuer Musik, die wir heute kennen, zu entdecken und zu erforschen lohnt.

Mitwirkende sind Michael Robertson, Judith Rickenbacher, Kevin Klapka, Xenia Fünfschilling, Regine Steinauer, Andrea Loetscher, Sebastian Meyer, Sandra Mesmer-Preiswerk, Karin Bienz sowie Ivan Kym. Dazu kommen die Gäste Sylwia Zytynska, Peter-Lukas Graf, Felix Renggli. Ein spezieller Gast: Das balinesische Gamelan Saraswara der Musik-Akademie Basel in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Gamelan Anggur Jaya aus Freiburg am Breisgau und der Tänzerin Inten Korngiebel.

Das Konzert ist Teil einer Trilogie. Im März 2024 wird die Passion von Batschelet aufgeführt, und im Frühling 2024 ein Improkonzert.

Konzert
Sonntag, 19. November 2023, 1700 Uhr – 1930 Uhr,
Don Bosco Basel, Kultur- und Musikzentrum, Waldenburgerstrasse 34, 4052 Basel
Tickets gibt es eventfrog.ch, Bider&Tanner. Die Eintrittspreise betragen: für Gönner 65.- / Normal 37.- / Kinder, Studenten, Tiefverdienende 18.-