Hilferuf des Comités!

19. September 2023 | Von | Bilder: zVfg gestellt vom Comité | Kategorie: Nachrichten, Top-Thema

Kathrin von Bidder, im Comité zuständig für den Fasnachtsnachwuchs, hat es an der Präsidentenkonferenz angetönt: Es werden dringend Cliquen gesucht, die bei den Schulklassen-Projekten mithelfen!

Seit vielen Jahren arbeitet das Fasnachts-Comité mit den Schulbehörden in Basel zusammen: Neben der Aktion «Die erscht Lektion» und anderen, wirksamen Social-Media-Projekten können sich Basler Schulklassen beim Comité anmelden um eine «Prise Fasnacht» von Profis zu erhalten. Dafür sucht die Comité-Frau Fasnachts-Cliquen (oder auch Pfyffer- und Dambuuregrubbene) , die sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. «Wir haben jedes Jahr Cliquen, die das gerne und gut machen» erzählt von Bidder. «Aber die Nachfrage ist gross und wir brauchen weitere Anbieter von Schulprojekten, sonst müssen wir noch mehr Klassen eine Absage erteilen».

Das Fasnachts-Comité schlägt vier Projekte vor, die auch von den Schulbehörden abgesegnet sind:

  1. Eine Schulklasse im Keller oder sonstwo empfangen und ihnen die Fasnachtsluft nahe bringen (Bilder zeigen, Fasnachtsmusik hören lassen, eine Larve basteln etc.)
  2. FasnächtlerInnen helfen den Schulen beim Larvenbau in der Klasse
  3. Larvenformen verleihen oder in den Comité-Fundus geben oder
  4. Lavenkaschieren im Cliquenkeller – die eigene Larve herstellen!

Natürlich bedeutet das Aufwand für alle Beteiligten. Das ist Kathrin von Bidder klar! «Wir arbeiten hier alle für ein Weltkulturerbe und es ist wichtig, das Kulturgut «Basler Fasnacht» in der Bevölkerung zu verankern».

Die vier vorgeschlagenen Projekte sind nicht sakrosankt: «Wenn eine Wagenclique eine Klasse zum Wagenbau einladen will oder ein Schnitzelbangg ein paar Verse dichten will, dann prüfen wir, ob wir das anbieten können» schlägt die Projektleiterin vor. «Es müssen nicht unbedingt nur Stammcliquen mitmachen. Wichtig sind Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, die unseren Brauch weiter bewahren möchten».

Wer sich zutraut, diese Projekte in irgendeiner Weise zu unterstützen oder eigene, prüfenswerte ideen hat, der melde sich direkt bei Kathrin von Bidder (kathrin.vonbidder@fasnachts-comité.ch). Fasnacht.ch wird das Projekt weiter begleiten.