Die Basler Guggenmusig Schotte Clique 1947 Basel, hat sich gewissenhaft auf die diesjährige Tattoo-Parade vorbereitet. Ich konnte mich hiervon unmittelbar überzeugen und durfte mit ihnen die Parade begehen.
Zwei Marschübungen haben die Mitglieder der Basler Guggenmusig Schotte Clique 1947 in den Hallen der Messe Basel durchgeführt, damit sie ihr definiertes Repertoire für die Tattoo-Parade 2023 durchspielen konnten, die seit der vergangenen Fasnacht bestimmt etwas eingerosteten Gliedmassen wieder geschmeidig bewegen zu können und die Befehle des Gugge-Majors wieder richtig Folge zu leisten. Keine halben Sachen also, wie mir Präsident Andreas Brunner bestätigt. Er war es auch, der meine Anfrage positiv beantwortete, ob ich in diesem Jahr die Tattoo-Parade aus deren Sicht porträtieren und mich hierfür der Formation für diesen Nachmittag anschliessen darf.
Samstag, 15. Juli 2023 bereits um 1130 Uhr trafen sich einige Musiker der Schotte im Restaurant Artigiano an der Birsigüberdeckung, wo extra einige Plätze reserviert waren, für diejenigen, welche sich noch eine Pizza gönnen wollten. Offizielle Besammlungszeit war dann 1245 Uhr und alsdann ging es nach einem obligaten Ständeli für den Wirt, in Formation und spielender Weise via Steinenvorstadt zum Barfüsserplatz wo die diesjährige Tattoo-Parade startete. Der Umstand, dass Basel die Baustellenstadt schlechthin ist, hat dafür gesorgt, dass die Freie Strasse nicht oder nur schlecht passierbar ist. Daher wurde die Route vom Steinenberg – Barfüsserplatz – Falknerstrasse – Gerbergasse- Marktplatz über die Mittlere Brücke – Greifengasse – Claraplatz – Clarastrasse (ab Hammerstrasse leider auch durch die Baustelle) zum Messeplatz geführt.
Die angekündigten 35 Grad im Schatten wurden erreicht und dementsprechend stand nicht nur bei der Schotte Clique „Tenu light“ an. Selbstverständlich wurde auf das Fulldress verzichetet und der brütende Hitze in etwas luftigerer Oberbekleidung entgegengetreten. Der Schotte Clique haben es andere Formationen gleichgetan und auf die doch vielfach farbenfrohen Uniformen und Kostümen teilweise verzichtet, was bei dieser Witterung sicherlich Sinnvoll war.
An der Tattoo-Parade 2023 haben 66 Programmpunkte mit gesamthaft gegen 2500 Aktiven teilgenommen. Wie immer haben die am aktuellen Basel-Tattoo auftretenden Formationen einen festen Platz in der Parade aber auch Basler Vereine mit Fasnachtsmusik wie d Naarebainli, Vereinigte Kleinbasler 1884, Basler Källerwäntene Zunft oder eben die Schotte Clique 1947. Ergänzend sind Pipes and Drums of Basel, Dalhousie Pipes and Drums Basel, die Trachtenvereinigung Basel-Stadt, die Basler Trommelakademie, die Polizeimusik Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Wild Brunch Drum and Fife Corps Basel oder the Swiss Mariners Basel aus der Regio mit von der Partie.
Es wurden zudem wiederum verschiedene Fanfaren- und Trachtengruppen aus Deutschland eingeladen und auch historische Militärfahrzeug, Radfahrer und die Kavallerie präsentierten sich dem Publikum in Basels Strassen. Die Schweizer Drehorgel-Freunde und sogar die Kaminfeger Schweiz waren unterwegs. Ein durchaus bunter Haufen an Teilnehmeden den es zu bestaunen und feiern galt. Sogar eine Trommel- und Pfeiffergruppe aus einem kleinen Dorf in Italien ist für die Parade extra angereist.
Die Schotte Clique ist Paradeteilnehmer der ersten Stunde und haben seit der erstmals durchgeführten Tattoo-Parade im 2008 in Basel noch an keiner gefehlt. Es ist immer wieder eine riesige Ehre, Teil dieses tollen Anlasses zu sein, wie Andreas Brunner und Major Roland Schweizer übereinstimmend erwiederten und bestätigen, dass es immer ein absoluter Höhepunkt des Vereinsjahres ist und nebst der Basler Fasnacht ein fester Bestandteils ihrer Planung darstellt! Sie sparten nicht mit Dankesworte an die Tattoo-Parade-Verantwortlichen, dass sie immer wieder hierfür eingeladen werden.
Mit der Startnummer 64 war die Abmarschzeit gegen 1452 Uhr vorgesehen, es gab jedoch etwas Verzögerung, was den gut 60 Musikern der Schotte Clique die Möglichkeit bot eigentlich die fast vollständige Parade an sich vorbeiziehen zu lassen, bevor sie sich selber ans Musizieren machen durften. Alsdann ging es aber auch endlich los und mit stolzer Brust und daraus voll pustend defilierte die Basler Vorzeigegugge im Gleichschritt am begeisterten Publikum vorbei gegen den Marktplatz. Da der eine oder andere unvorhergesehene Halt eingelegt werden musste, da es staute, was im übrigen noch nicht so oft vorgekommen ist, ging es alsdann weiter. Vor dem Rathaus wurden sie von den gelandenen Gästen sowie der militärischen- und politischen Obrigkeit begrüsst und gefeiert. Ebenfalls begeistert zeigte sich der Musikalisch Leiter des Basel Tattoo Christoph Walter erhob er sich doch von seiner Sitzgelegenheit um der Gugge seinen Respekt zu erweisen.
Vorbei an den tausenden Zuschauerinnen und Zuschauer, welche auch bereits seit über 1 ½ Stunden in der Sonne ausharrten, gelangte die Gugge über die Mittlere Brücke, welche sich jedoch scho etwas gelichtet hatte, in ihre Heimat ins minderen Basel. Hier erwatete man die Schotte natürlich schon seehnlichst. Ein manches bekannte Fasnachtsgesicht im Bereich Alte Schluuch oder in der Nähe des Schoofegg, war auszumachen und nicht nur die Augen der Akteure funkelten. Über den Claraplatz durch die Clarastrasse an der grossflächigen Baustelle vorbei, wo sich natürlich nicht sonderlich viele Zuschauer aufhielten, erreichte man schliesslich den Messeplatz und erfreute sich am dortigen Schatten. Die Musiker waren selbstredend durchnässt und wegen der Hitze zum Teil etwa angeschlagen, aber überaus erfreut ob der gelungenen Parade und so galt es sich nun etwas auszuruhen, zu erfrischen mit Mineral oder einem Bierchen.
Der Nachmittag war aber mit dem erreichens des Ziels am Messeplatz für die Schotte Clique noch nicht erledigt. Sie spielten noch bei der Isteinertrasse im Bereich der Messe und standen alsdann wieder ein um am Claraplatz schliesslich noch ein Abschlusskonzert zu geben bevor sie dann Feierabend machten.
Danke
Es war ein tolles Erlebnis mit der Schotte Clique 1947 Basel diese Basel Tattoo Parade 2023 begehen zu dürfen und obwohl ich, wegen fehlender Ohrpfropfen nun die nächsten Tage mit einem Rauschen leben muss, hat mir den Gang durch Basels Innerstadt riesigen Spass gemacht. Hierfür meinen herzlichen Dank und meine Hochachtung, dass die Mitglieder bei diesen Temperaturen so gut durchgehalten haben und für so exzellenten Sound besorgt waren. Die Zuschauer haben es genossen!