Unter dem Motto: „rund um die Welt“ präsentiert die 16. Ausgabe des Basel Tattoo im 2023 ein wiederum ungemein unterhaltsames, farbenfrohes, exotisches und natürlich musikalisch hochstehendes Programm.
Mit Protagonisten aus Neuseeland, dem Oman, Schottland, der Ukraine, Mexiko, Kanada und der Schweiz, ist das Basel Tattoo 2023 tatsächlich wiederum sehr international besetzt und so ist das Motto: „rund um die Welt“ überaus trefflich.
Im Vorfeld der Shows wurde viel über die Gäste aus dem Oman geredet, welche gleich 54 Pferde aus dem Wüstenstaat zusammen mit deren Betreuern und den Musikern/Innen einfliegen liessen. Mit freudiger Erwartung plangte man nun deren Darbietung bestaunen zu können. Aber auch auf die hochgelobte Formation aus der Ukraine, die quirligen Musiker/Innen aus Neuseeland oder die anmutigen Tänzerinnen aus Kanada hat man sich gefreut, aber der Reihe nach.
Ein grosses Raunen geht durch die Arena der Basler Kaserne als die Patrouille Swiss mit ihrem Überflug die Premiere des Basel Tattoo 2023 eröffnet und mit der Fanfar for de Brave mit The Band of the Royal Regiment of Scotland und dem Rekrutenspiel der Schweiz Militärmusik ist nun die Show auch musikalisch gestartet. Als Novum und vermutlich nur an der Premiere wurde der Schweizer Psalm vom Finale in die Overtüre übernommen um dem Überflug der Patrouille Swiss Ehre zu erweisen.
The Massed Pipes and Drums, in welcher sich gleich 4 Corps aus Kanada befinden und mit weiteren 4 Formationen aus Schottland komplettiert werden. Die über 200 Musiker faszinieren mit einem Set aus The Old Rustic Bridge, The Pikeman’s March, Paddy’s Green Shamrock Shores oder Take me Home Country Roads um nur einige zu nennen. Die Massed Pipes and Drums sind so etwas wie die Seele des Basel Tattoo, wie im Hochglanzheft treffend formuliert wird und genauso ist es, ein Tattoo ohne diesen Programmpunkt ist kein Tattoo…
Genauso hat sich der Scottish Act im Basel Tattoo etabliert und begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. In diesem Jahr tragen sie mit Sky Boat Song, Loch Lomond, Sailing und The Bonnie Lass of Fyvie bekannte Hochlandmelodien vor, welche die Gäste dahinschmelzen lässt. Einfach immer enorm Stimmungsvoll.
Überhaupt brillieren die Bands und sorgen für einen riesigen Unterhaltsungswert. Seien es The Band of the Royal Regiment of Scotland Pipers of the Royal Scots Dragoon Guards und Pipers of the 4th Battalion The Royal Regiment of Scotland, The Highlanders die eher traditionell Schottisch daherkommen oder The Military Brass Band of the 194th Pontoon Bridge Brigade aus der Ukraine, welche mit Rock you like a Hurricane von den Scorpions schon sehr viel rockiger auftreten und The New Zealand Army Band, die beispielsweise We will Rock you von Queen oder Thriller von Michael Jackson vortragen, wissen das Publikum zu begeistern. Natürlich darf ein Haka nicht fehlen!
Für die Exotik stehen die eingangs erwähnten The Combinet Bands of the Royal Cavalry und and the Guard of Oman ein, die als berittene Musiker/Innen in farbenfrohen Uniformen die Kultur des Wüstenstaaates ans Rheinknie verbringen. Die Gruppe besteht vornehmlich aus Musikerinnen, lediglich bei den Dudelsackspielern handelt es sich um Männer. Genauso exotisch anmutend und noch farbenfroher präsentieren sich Banda Monumental de México – Alma Mexicana. Die Lateinamerikaner/Innen mit ihren Sombreros und den typisch mexikanischen Paillettenjacken oder neonfarbigen Kostümen, verzücken die Premierengäste mit ihrer lebensbejaenden Darbietung gleich zwei Mal.
Die Canadiana Celtic Highland Dancers stehen für Anmut, Sportlichkeit, Präzision und Charme. Unter den 50 Tänzerinnen, welche zwischen 18 und 33 Jahre alt sind, befindet sich die absolute Spitze ihres Fachs, entsprechend grossartig ist auch deren Vortrag. Unter der Begleitung, unter anderem, eines irischen Dudelsacks (Uilleann Pipe) und einer Geige bilden die Highlandtänzerinnen einen weiteren Höhepunkt des diesjärigen Basel Tattoo.
Für viel Swissness sorgen indess The Lucerne Marching Band und das Rekrutenspiel der Schweiz Militärmusik. Während es sich bei den Luzernern um reine Hobbymusiker/Innen handelt, ist das Rekrutenspiel natürlich Militärisch geprägt. Beide Musikformationen zeichnen sich mit jeweils hervorzuhebenden Darbietungen aus und nicht nur den Musikern/Innen aus Luzern ist der Spass, am Basel-Tattoo mitwirken zu dürfen, anzusehen.
Das Finale eines Tattoo ist eigentlich schon eine eigene Show für sich, nimmt sie doch zeitlich eine umfangreiche Rolle ein und vereint alle gut 1000 Mitwirkenden. Wieder unter der musikalischen Leitung von Christoph Walter und Stuart Samson und unter der Mitwirkung des noch nicht erwähnten Basel Tattoo-Chors unter der Leitung von Jeannine Burri, bildet das Finale nochmals einen Höhepunkt für Aug und Ohr. Die Vocals Shannalee Etches und Lance Corporal Joel Williams überzeugen hierbei stimmgewaltig.
Der einsame Piper ist nur ein wiederkehrendes Elemente, mit Celtic Crest, Wooden Heart, Soldiers Return und schliesslich dem Basler Marsch schliesst ein Basel Tattoo, welches wiederum für enorm viel Unterhaltung, Gänsehautmomente, Frohsinn, Euphorie und sehr viel Spass besorgt ist. Das Premierenpublikum schenkte den 1000 Mitwirkenden und den Tattoo Verantwortlichen gleich zwei langanhaltende stehende Ovationen.
Es macht einfach immer Freude am zweitgrössten Tattoo der Welt mit von der Partie zu sein.
Das Basel Tattoo findet vom 14. bis 22. Juli 2023 statt. Tickets sind wie folgt erhältlich:
baseltattoo.ch
shop@baseltattoo.ch
+41 61 266 1000
Ticketschalter bei der Tramhaltestelle Kaserne
bei Ticketcorner
Die Tattoo-Parade
Am Samstag, 15. Juli 2023, 1400 Uhr findet die beliebte Tattoo-Parade mit gegen 2’500 Mitwirkenden und gut 50 Formationen statt. Auf Grund der Baustelle im Bereich der Freie Strasse ist die Route wie folgt vorgesehen.
Bafüsserplatz-Falknerstrasse-Gerbergasse-Marktplatz-Mittlere Brücke-Greifengasse-Claraplatz zum Messeplatz.
Basel Tattoo Kindertag
am Samstag, 22. Juli 2023, von 1400 Uhr – 1530 Uhr , können kleine und grosse Tattoo-Fans hautnah mit den Mitwirkenden auf Tuchfühlung gehen, mit den Highland Dancerinnen einige Schritte auszuprobieren, mal ein Musikinstrument auszuprobieren oder die Rüstung der Tattoo-Garde zu probieren.