Im Theater Arlecchino, vis a vis der St. Jakobs-Kapelle, fand am Dienstag, 30. Mai 2023 die zweite Benefizveranstaltung der gemeinnützigen Organisation C.A.R.E. seine Durchführung und es wurde wiederum ein aussergewöhnlich unterhaltsamer Abend.
Wie die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Vorstellung, fanden auch in diesem Jahr nicht nur aus der Fasnachtsszene bekannte Künstlerinnen und Künstler den Weg auf die Arlecchino-Bühne. Nein auch heuer gaben sich Interpreten und Darsteller verschiedenster Kunstrichtungen die Klinke in die Hand und unterhielten die Gäste aufs Beste.
Den Anfang machte Rhea König mit ihrer gewaltigen Stimme. Sie stimmte die Besucherinnen und Besucher in einen abwechslungsreichen, lustigen und äusserst kurzweiligen Abend ein und sie konnte gleichzeitig Werbung in eigener Sache machen, bringt sie doch am Hafenfest am kommenden Sonntag Nachmittag, ein Konzert mit ihrer Band. An der Benefiz-Veranstaltung wurde sie von Marco Faseth an der Gitarre begleitet, mit welchem sie bereits seit gut 4 Jahren musikalisch unterwegs ist.
Marco Faseth indess ist Vereinspräsident „Careleaver Netzwerk Region Basel„. Diese Vereinigung setzt sich für Heimkinder ein, welche beispielsweise für den Einstieg ins Berufs- oder Studentendasein Hilfe benötigen. Sie haben hierfür in den vergangenen vier Jahren ein Netzwerk entwickelt, wovon die ehemaligen Heimkinder nun profitieren sollen, so Faseth, der selbst während über 10 Jahren im Heim untergebracht war. Die Careleaver sind daher von Heimkinder für Heimkinder gedacht. Die diesjährige Benefiz-Veranstaltung der C.A.R.E. wird die Einnahmen aus dem Billette-Verkauf vollumfänglich dieser Institution zukommen lassen. Die Basler Guggenmusik Märtfraueli, hat im Vorfeld erfolgreich einen Verkaufsstand betrieben und einen Erlös von CHF 1100.– erwirtschaftet, welchen sie ebenfalls der Careleaver gespendet haben. BRAVO! Sabrina Pietropaolo war Initiantin dieser Verkaufsaktion. Die Schwester von Tatjana ist Aktivmitglied der Märtfraueli und wurde jüngst für ihre 25 jährige Aktivmitgliedschaft geehrt. Die Präsidentin der Gugge Stephanie Hauser befand sich ebenfalls unter den Gästen.
Zwei der drei C.A.R.E. -Verantwortlichen haben wir nun kennengelernt, es handelt sich um das Geschwisterpaar Tatjana und Sabrina Pietropaolo und mit Manuel Müller ist das Trio komplett. Sie begrüssten alsdann die Gäste im Theater und bedankten sich vorab bei jenen, welche allesamt auf ihre eigene Weise am Gelingen dieses Abends beteiligt waren. Sei es als Sponoren der Blumen oder Bhaltis, die Erstellung des Flyers, die zur Verfügungstellung des Theaters und dessen Bewirtschaftung und schliesslich den Protagonisten, welche natürlich alle ohne Gage an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Almi zum Zweiten
Während Patrick „Almi“ Allmandinger im vergangnen Jahr noch Solo zusammen mit dem Publikum auf 30 Jahre Bühnenpräsenz zurückblickte, glänzte er bei der zweiten Benefinz-Ausgabe mit seinem Bühnenpartner Rolf Boss. Zusammen mit ihrem Piananisten Wolfgang von Dechend brachten sie das grossartige Stück aus ihrem Läggerli 2023 „Eewigi Bauschtell“ bei welchem erneut kein Auge trocken blieb. Ein überaus toller Programmeinstieg!
Sister Act aus und in Basel
Die aus der Regio Basiliensis stammende Formation Serotonez stellte sich alsdann als absoluten Glücksgriff dar. Die 8 jungen Sänger/innen und Tänzer/innen überzeugten mit einem Ausschnitt aus dem Musical Sister Act, welches am 06.- 10. September 2023 im Musical Theater Basel mit über 30 Mitwirkenden, sicherlich glanzvolle Vorstellungen feiern darf. Die Darbietung der jungen Darsteller/Innen hat vollends überzeugt und Lust auf mehr, sehr viel mehr, gemacht. Meine Frau und ich werden uns bestimmt um Ticketts bemühen, wenn es im Musical Theater Basel heisst: Sister Act – Das Musical.
in der Küche
Mit einer leckeren Kochshow wurde das Publikum alsdann mit dem Duo Mallas und Tatj belustigt. Unglaubliche Mimik und tänzerische Elemente sowie wunderbare Gestik und das Gespür für Situationskomik zeichnet das ungleiche Paar aus und zaubert den Zuschauern/Innen ein permanentes Grinsen ins Gesicht.
Vor der Pause durften nochmals Rhea König und deren Begleitung Marco Faseth auf die Bühne und unterhielten die Gäste mit 3 Liedern, wobei diese animiert wurden mitzusingen und sie wussten dies wirklich beeindruckend umzusetzen. Offenbar war das Publikum selbst künstlerisch veranlagt…
Kurzfristige Tanzeinlage
Mika Schumann, ein junger Breaktänzer, den man sich durchaus merken darf. Der junge Berufschüler hat sich vor Kurzem an Tatjana gewandt und gefragt ob sie irgendetwas wisse, wo er auftreten könne…. und schon stand resp. tanzte er auf der Arlecchino-Bühne und dies unter den kreischenden Stimmen von gewissen jungen Nonnen.
S Baizelied
Am Charivari 2023 sass sie bereits an ihrem Keybord vor einem grossen Publikum und besang die Kleinbasler Restaurationsbetriebe. Nun im Grossbasel, schon fast auf dem Bruderholz und doch funktionierte das aus der Feder von Charivari-Regieseur und -Texter Lucien Stöcklin stammende Baizelied mit Olivia Zimmerli aufs Beste. Dies bestätigte der tosende Applaus. Was im Charivari funktioniert, funktioniert auch am Benefiz-Abend der C.A.R.E… Selbstverständlich befand sich Lucien Stöcklin auch in diesem Jahr unter den Gästen genau wie die Grand Dame des Häbse Ensembles Hedi Kaufmann oder Schotteröggli-Macher Ruedi Gysin und allesamt amüsierten sich köstlich ob dem abwechslungreichen Programm.
Viel Schwung auf 8 Rädern
Mit Stefan Müller & Belen alias Bebbi Skaters standen resp. rollten nun zwei Sportler/In auf der Bühne und legten einen schwungvollen Tanz auf acht Rädern aufs Parkett. Toll gemacht und nicht nur bei mir kamen Erinnerungen an die 8oer Jahre auf.
Mallas und Tatj
Tatjana Pietropaolo und Manuel Müller alias Tatj und Mallas durften nun nochmals ihre bewährte Nummer des vergangenen Jahres präsentieren und haben dabei wiederum für enorm viel Frohsinn unter den Gästen gesorgt. Ich bin ein richtiger Fan geworden nach dem vergangenen Jahr, als ich die Nummern zum ersten Mal gesehen habe! Man bekommt davon einfach nicht genug…
Wort als Wort oder frei nach DJ Bobo…
Wenn der fünffache Poetry Slam-Schweizermeister Dominik Muheim gewusst hätte, dass auf und unterhalb der Bühne gleich 2 ehemalige Tänzerinnen von DJ Bobo zugegen sind, hätte er sich vielleicht den Spass mit besagten Aargauer verkniffen, bei welchem er eher aussagelose Zitate in dessen Namen verkündete. Aber genau dieser Umstand machte es umso köstlicher. Aber auch sonst war der Vortrag von Dominik Muheim ein absoluter Ohrenkitzler. Mit soviel Spürsinn für Dramatik, Komik, Tiefsinn, Klamauk, Poesie und Nonsens verwundert es nicht, dass man gleich 5 Mal zuoberst auf dem Poetry-Slam-Podest steht. Ein hervorzuhebender Programmpunkt und ein würdiger Abschluss eines wiederum gelungenen Benefiz Abends.
C.A.R.E.. (caring artists reunite for entertainment) steht für Künsterinnen und Künstler, welche sich für gemeinnützige Institutionen einsetzen und hierfür einmal im Jahr einen bunten Abend organisiert. Wir durften nun das zweite Mal an einem solchen Abend teilnehmen und haben uns wiederum aufs Beste amüsiert. Den Verantwortlichen Tatjana und Sabrina Pietropaolo sowie Manuel Müller sei hierfür ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Leider haben nicht weniger als 20 Personen kurzfristig krankheitshalber oder aus anderen unerfindlichen Gründen als Gäste absagen müssen, sie haben jedoch allesamt die bereits bezahlen Ticketts gespendet, Chapeau….
Ich gehe fest davon aus, dass auch im kommenden Jahr eine Benefiz-Veranstaltung von Statten gehen wird, ich werde mir den Termin, nach dessen Definition, jedenfalls wiederum rot in meinem Kalender eintragen und auch wenn es sich nicht um eine Vorfasnachtsveranstaltung im eigentlichen Sinne handelt, wird Fasnacht.ch bestimmt wiederum darüber berichten, in Schrift und Bild, sie haben es verdient…
Unterstützenden Verein im 2023
https://www.careleaver-info.ch