Das diesjährige Kinder-Charivari überzeugt in jeder Hinsicht. Die Leistungen der jungen Schauspieler, Seibi Junge Garde, Ventilatore 1974, Solistinnen an Percussion oder mit dem Piccolo waren alle auf sehr hohem Niveau. Wenn man einen negativen Punkt sucht ist das aus Sicht des potentiellen Besuchers die Tatsache, dass bereits alle Vorstellungen ausverkauft sind.
Wenn der vierjährige Mael nach der Vorstellung gefragt wird was ihm am besten gefallen hat und er sagt „alles“, dann ist er nicht alleine und auch aus Sicht der Erwachsenen kann man das nur bestätigen.
Was wäre Basel ohne die Fasnacht und ohne den Rhein? Die spannende Geschichte unter dem Titel: „S antygge Piccolo” über ein verschwundenes, antikes Piccolo verbindet diese zwei Themen. Die Autorin Brigitte Voltz welche die Geschichte geschrieben hat, führt auch erstmals Regie. Der Erfolg zeigt, dass sie beides sehr gut beherrscht.
Sofia Alina Fritsche wirft vor der prächtigen Kulisse am Rheinbord ihre Tasche mit Notfallzettel, Reservepulli, Pflaster, Regenschutz usw. und eben dem antiken Piccolo in den Rhein. Das Piccolo ist ein Erbstück ihres Grossvaters und vor allem für ihren Vater ein Heiligtum. Natürlich wurde das Musikinstrument nicht absichtlich weggeworfen, aber es passierte beim Ausleeren der anderen Gegenstände. Sofias übervorsorgliche Eltern, hervorragend gespielt von Marie Herbst und Linus Röthlisberger, dürfen natürlich nichts mitbekommen von der Katastrophe. Die Freunde aus Sofias Clique helfen beim Suchen.
Dann kommt auch der „Rhybajass“ Anouk Schlegel ins Spiel. Er rappt zusammen mit den Kindern im Publikum welche mit den verteilten Tüchern die Wellen im Rhein simulieren und er hat einen Vorschlag wie man das Piccolo suchen kann.
Situationskomik entsteht während der ganzen Geschichte immer wieder wenn Frau Iselin und ihr Yorkshire Hund Tiffany auf der Bühne auftaucht. Der kleine Hund macht was er will und kurz vor der Pause stürzt er in den Rhein. Ebenfalls immer wieder erscheint ein Jogger am Rheinbord und absolviert sein Training.
Dann wippen die Kinder im Saal mit der Guggemuusig Ventilatore 1974 im Takt. Die bekannte Formation überzeugt mit zwei tadellosen Auftritten und in angemessener Lautstärke.
Am Rheinbord ist auch eine grosse Muschel zu sehen und es gibt wahrscheinlich keine Muschel auf der Welt welche so perfekt Konzertpiccolo spielen kann wie Gwendolin Studer, welche als Solistin immer wieder ein Stück vorträgt.
Apropos Solistin, Mirjam Voltz an der Percussion zeigt bei verschiedenen Auftritten ihr grosses Können und bringt das Publikum zum Staunen – absolute Klasse.
Zu den vielen Höhepunkten im Programm zählen sicher auch die Auftritte der Seibi Junge Garde. „Dr Vogelfänger“ kombiniert mit Ballet von den kleinen Elfen der Kinder-Balletgruppe des Studios für Tanz und Gymnastik ist grandios und wird im zweiten Teil in der Unterwasserwelt noch übertroffen. Ein farbenfrohes Spektakel, alle als Lachse im Rhein – Hammerauftritt.
Vor der Pause stürzen sich die Freunde von Sofia beim Suchen in den Rhein und wie das umgesetzt wird ist genial, wie wird aber hier nicht verraten. Genau so toll ist nach der Pause die Weiterführung in der Unterwasserwelt des Rheins, jetzt sucht sogar das Feuerwehrboot mit.
Die Suche bei dem auch das ganze weitere Ensemble Yuri Fasola, Nora Masche, Matthias Voltz, Hugo Teixeira, Charlin Pajkovic, Marlin Studer, Marco Brodmann, Florine Brodbeck, Moritz Zeitz unter und über dem Wasser in verschiedenen Rollen mitwirkt, wird mit dem Auftauchen des „Rhybabbe“ aus den Fluten aufgelöst. Sogar die Eltern von Sofia sind einverstanden, dass die Muschel das antike Piccolo bekommt, warum und wieso – psssst.
Der Poseidon des Rheins hat auch einen guten Ratschlag an alle – wenn du als Basler Sorgen hast geh zum Rhein und besinne dich.
Der Abschluss mit der Guggemuusig Ventilatore 1974 ist für alle im Saal genau richtig gewählt, so dass die Besucherinnen und Besucher beschwingt und erfreut über einen kurzweiligen Nachmittag nach Hause gehen können und sich auf die Fasnacht freuen.
Wie sagte der Vierjährige, alles habe ihm gefallen – stimmt genau!
KINDER-CHARIVARI 2023: „S antygge Piccolo“
Vorstellungen Theater Basel, Kleine Bühne
Samstag, 04.02.2023 – 14:00 Uhr PREMIERE
Sonntag, 05.02.2023 – 11:00 & 14:30 Uhr
Samstag, 11.02.2023 – 14:00 & 17:00 Uhr
Sonntag, 12.02.2023 – 14:00 Uhr DERNIERE
Tickets
Alle Vorstellungen sind ausverkauft!
www.kinder-charivari.ch