Good news für Nostalgie-Fans!

15. Februar 2022 | Von | Bilder: Website Bolo Mäglin | Kategorie: e Hampfle Räppli

Die in diesem Medium schon mehrmals erwähnten Nachkommen des berühmten Basler Dichters Bolo Mäglin offerieren den Basler Nostalgie-Fans rechtzeitig zur Fasnacht 2022 herrliche Tondokumente aus vergangenen Zeiten.

Es handelt sich dabei um drei Fasnachtstrouvaillen, genauer gesagt 3 Tonaufnahmen, welche  aus der Vergessenheit geholt, aufpoliert und mit aufwändigen Hintergrundrecherchen in den richtigen Kontext gerückt werden. Die Vorlagen für die Tonaufnahmen stammen aus der Feder von Rudolph Bolo Mäglin, die Aufnahmen selbst von Ensembles des ehemaligen Radio DRS oder aber aus dem Munde von keinem geringeren als Ruedi Walter. Daraus entstanden ist eine 3fach-CD mit einem ausführlichen Booklet sowie 2 Audiokommentaren auf Baseldeutsch, gesprochen vom Sohn von Bolo (Urs B. Mäglin).

Die beiden Stücke, um die es geht, sind https://bolo.maegl.in/werke/sonstige/dr-letscht-mittwuch-morgestraich/ (Hörspiel 1963) und https://bolo.maegl.in/werke/prosa/der-ruesser/ (Hörspiel 1959 + Hörbuch 1976). Unter diesen Links sind auch Hörproben abrufbar.

Im erstgenannten Hörspiel – in ausgezeichneter Tonqualität – hört man Stimmen u.a. von René Besson, Martin Plattner oder Uller Dubi – alles Radiostimmen,  die mit der Bekanntheit von einem Sven Epinay von heute vergleichbar sind…

Die Geschichte dieses Hörspiels kurz zusammengefasst:

Fasnachts-Dienstag 1927. Spätabends sitzt eine Handvoll Fasnächtler in einer illustren Zech-Runde irgendwo in einer Kleinbasler Spelunke und entdeckt einen Schreibfehler im Basler Kantonsblatt. Das Polizeidepartment erwähnt dort in einem amtlichen Informationsschreiben, dass das Trommeln am Montag und Mittwoch (!) ab 4 Uhr gestattet sei. In den Fasnächtlern wächst ein irrwitziger Plan heran, dies als Aufforderung zu zivilem Ungehorsam zu verstehen …

Diese CD sollte fristgerecht zur Fasnacht im Webshop von Bider und Tanner erscheinen. Das Produktionsteam hinter dieser Idee:

Idee und Recherche: Lukas B. Mäglin
Sprecher Einleitungen: Urs B. Mäglin
Tonaufnahmen und CD-Bearbeitung: Hanspeter Mäglin
Gestaltung: René Bänziger

Weitere Informationen hier.