Nachrichten
22. April 2020 |
Von André Auderset
Die Feierlichkeiten zum 50jährigen Geburtstag der Swiss Mariners erhalten einen argen Dämpfer. Weil die Unsicherheiten über eine mögliche Durchführung heute zu gross seien, habe man sich beim geplanten Jubiläumskonzert für eine Absage des geplanten August-Termins entschieden. Das Konzert soll an einem noch zu findenden Termin nachgeholt werden. Bezogene Tickets werden zurückerstattet.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Jubiläumskonzert der Swiss Mariners verschoben
20. April 2020 |
Von André Auderset
Nun auch das Glygge Grimpeli – wegen der Corona-Krise ist der Event abgesagt und auf 2021 verschoben. (Foto: Lälli Clique)
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Glygge Grimpeli abgesagt
16. April 2020 |
Von Daniel Thiriet
Francis Schmid – der singende Wirt aus der Uelistube – hat jahrzehntelang Jung und Alt mit seinen Gassenhauern aus dem Glaibasel begeistert. «Sir Francis» ist zu Beginn dieser Woche verstorben.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für I ha mi ganze Pulfer verbruucht….
2. April 2020 |
Von André Auderset
Der gestrige Bericht auf dieser Seite, dass Hans-Peter Wessels bald Mitglied des Fasnachts-Comité wird, war natürlich ein Aprilscherz. Nicht gemerkt hat dies ein Radiosender, der ernsthaft um Stellungnahmen bat. Die im Bericht zitierten „Opfer“ des Scherzes nahmen die Sache hingegen mit viel Humor und im Falle der „Hauptlyyche“ sogar mit unverhohlener Begeisterung auf.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Aprilscherz: humorvolle „Opfer“ und ein reingefallenes Radio
1. April 2020 |
Von André Auderset
Hans-Peter Wessels wird nach seinem Rücktritt als Regierungsrat ins Fasnachts-Comité aufgenommen. Dies gab das Comité heute bekannt. Er soll seine Erfahrungen im Verkehrswesen als neuer Routenverantwortlicher einbringen. Laut Comité hat er bereits revolutionäre Ideen eingebracht, um Routen-Staus zu verhindern.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Wessels wird Comité-Mitglied
22. März 2020 |
Von Carmen Kolp
Alle Fasnächtler sind aufgefordert am 3. Bummelsonntag um 18.00 Uhr auf dem eigenen Balkon den Arabi zu spielen um so gemeinsam „DANKE“ zu sagen.
Veröffentlicht in Nachrichten, Top-Thema |
Kommentare deaktiviert für Piccolo und Schlegel gegen Corona oder ein Danke an die helfenden Hände
4. März 2020 |
Von André Auderset
Die traditionelle Zeedel-Lääsede auf der Baseldytsche Bihni fällt dieses Jahr aus. Obwohl eigentlich eine literarische Veranstaltung mit deutlich weniger als 200 Zuhörern, fiel sie unter das fasnächtliche Radikalverbot. Wir versuchen, hier einen kleinen Ersatz zu geben – aufgelockert zusätzlich mit einigen kreativen Videos aus der Fasnachts- pardon Nicht-Fasnachts-Szene.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Dr Mittwuch: E Zeedel-Lääsede mit kreative Unterbrächige
3. März 2020 |
Von André Auderset
Gerade die Liebhaber des besonders anarchischen Fasnachts-Teils dürften es am heutigen Dienstag besonders schwer haben, einer depressiven Stimmung zu entgehen. Alkohol ist nicht die Lösung, zuhause herumhängen und Trübsal blasen auch nicht, aber vielleicht der eine oder andere Tipp unserer Redaktion.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Dr Zyschtig: Tipps gegen den (Nicht-)Fasnachts-Blues
2. März 2020 |
Von André Auderset
So vielfältig kann auch „Keine Fasnacht“ sein. Nach vielen originellen Ideen für den Morgenstraich liessen die Aktiven auch am Nachmittag mit vielen Aktionen ihre Kreativität aufleben. Dazu zeigte man Solidarität – etwa mit den Wirten – und die Polizei übte Toleranz und bewies allzeit gutes Augenmass.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für Der Montag im Zeichen von Toleranz, Kreativität und Solidarität
2. März 2020 |
Von André Auderset
Hunderte von Leuten bevölkerten heute um 4 Uhr morgens die Innerstadt und begingen – jeder auf seine Art – den „Nicht-Morgenstraich“. Der traditionelle Marsch wurde gesummt, gesungen und gepfiffen – in den allerwenigsten Fällen aber auf Piccolos. Die Töne waren leise, der Tränen viele. Die Polizei war präsent, hielt sich aber zurück und liess die „Trauerarbeit“ zu. Sogar das Schild des Fasnachts-Comité trug Trauerflor.
Veröffentlicht in Nachrichten |
Kommentare deaktiviert für „Nicht-Morgenstraich“ 2020: Leise Töne und einige Tränen