Wenns am Mäntig sächsi lüütet….
17. April 2018 | Von Daniel Thiriet
Mit viel Leidenschaft hat das Fasnachts-Comité auf der Zürcher Pfalz (Lindenhof) dem Publikum gezeigt, wie Fasnacht geht. Die Übung kam bei den Besuchenden richtig gut an!
Mit viel Leidenschaft hat das Fasnachts-Comité auf der Zürcher Pfalz (Lindenhof) dem Publikum gezeigt, wie Fasnacht geht. Die Übung kam bei den Besuchenden richtig gut an!
An der letzten Basler Fasnacht hat erstmals eine Tierärztin Pferde auf Stresssymptome und den allgemeinen Gesundheitszustand untersucht. Die Pferdespezialistin hatte sich bereits kurz nach der Fasnacht positiv über die gewonnenen Erkenntnisse geäussert. Der Basler Kantonstierarzt Michel Laszlo und der Obmann des Fasnachts-Comités Christoph Bürgin haben die Erfahrungen vertiefter ausgewertet und halten nach einem Debriefing fest: Der Einsatz von Chaisen und Vorreitern an der Fasnacht bleibt weiterhin erlaubt.
Der zweite Bummelsonntag gab sich von seiner besten Seite: Schönes, trockenes Wetter und abends viele Tausend Menschen in der Stadt. Und die Reiseziele der Formationen sind sehr kreativ… (Was aber ungewollte Folgen haben kann – s. auch „E Hampfle Räppli“.)
Im Theater und im Schauspielhaus gaben sich die 25 Spitzenbängg des Comités die letzte Ehre an dieser Fasnacht 2018 bei ihrem Schlussoobe! Ein herrlicher Abend mit thematisch viel Baselbiet und durchgehend tolle Bängg!
Um die Diskussionen vor der Fasnacht 2018 zu ergänzen: Da gibt es definitiv Fasnacht in Glaibasel. Nur eine etwas andere!
Hier zwei Bilder vom bitterkalten Dienstag Nachmittag, 17.30 Uhr am Glaibasler Brückenkopf: Fast kein Durchkommen. Aber nicht von flüchtenden Gruppierungen aus dem Glaibasel: Nein, solche die sich ins mindere Basel begeben. Es lebt im Glaibasel…
Tatort Heuwaage, Basel. Ein Lieferwagen einer Gärtnerei fährt knapp 30 Meter in das Fahrverbot bis auf die Höhe der Pizzeria Heuwaage, parkiert dort um das Kinderwäägeli der Routebysser-Waggis und deren Kleinsttraktor abzuholen. Ein grober Fehler!
Längst sind die Ladäärne nicht mehr nur grossgemalte Darstellungen der Sujets: Sonderformen, gedruckt statt gemalt, elektrisch statt Gas; gefahren statt getragen! Die Ladäärneusstellig auf dem Münsterplatz ist vielfältig, fabrig und spannend: Für jeden Geschmack etwas!
Seit jeher wird in den Vorfasnachtsveranstaltungen den „Rääme“, den Sketches, den Texten oder wie man die Wortbeiträge nennen will, ein grosses Gewicht zugemessen. Und je länger je mehr wird daran die ganze Produktion aufgehängt, was ich persönlich nicht in allen Fällen richtig finde.
Wenn sich langsam alle andern Vorfasnachtsveranstaltungen der Derniére nähern und schon deren Protagonisten die Müdigkeit spüren, steht die Mutter aller Vorfasnachtsveranstaltungen vor dem Spiegel, bretzelt sich auf und gibt das Zeichen für die Première: Vorhang auf für ein sehr gutes Drummeli 2018!