Im Basler Marionetten Theater kommen dieses Jahr zwei Vorfasnachtsveranstaltungen auf die Bühne – für die Erwachsenen der «Källerstraich» und für die Kinder «D’Fasnachtsladäärne». Beide Veranstaltungen versprechen eine unvergessliche Einstimmung auf das fasnächtliche Treiben der drei schönsten Tage von Basel. Und während den Fasnachtstagen öffnet erstmals die «Zäänte Bar» am Münsterplatz.
Das Marionettentheater wurzelt in der gleichen Tradition wie die Fasnacht. Natürlich hatten die Marionettenspieler nie die Absicht, mit ihren Theaterstücken den Winter zu vertreiben. Finden doch vor allem in den Wintermonaten die Aufführungen statt. Vielmehr ist es die Narrenkappe, die das Figurentheater mit der Basler Fasnacht verbindet. Wie die Cliquen mit ihren Sujets politische und gesellschaftliche Themen ausspiel(t)en, nahmen die Puppenspieler früher als Gaukler das höfische und aristokratische Leben auf‘s Korn. Sie spiegelten gesellschaftliche Missstände. Das Theater am Münsterplatz lässt diese Tradition weiterleben.
Den Auftakt zur Vorfasnacht macht «D Fasnachtsladäärne» ab kommenden Sonntag. Die magische Vorfasnachts-Geschichte handelt vom Laternenbauer «Scharli», welcher total übermüdet ist. Er schläft schlecht, trinkt viel zu viel Kaffee und hat noch immer keine packende Idee für seine neue Laterne. Zu allem Übel ruft ihn täglich die Cliquen-Obfrau Rita an und will wissen, wie er vorwärts kommt. Ein Glück, dass er heimlich von den Fasnachtswesen, em Waggis, em Junteressli, em Blätzlibajass und vo dr alte Dante, beobachtet wird. Zwei von ihnen brechen auf, um Frau Fasnacht persönlich um Hilfe zu bitten, die beiden anderen machen die heikle Lage noch verzwickter. Und schliesslich taucht dann auch noch Rita persönlich im Atelier auf. Kann ihr Scharli doch noch eine schöne Laterne zeigen? Lassen Sie sich und Ihre Kinder vom Fasnachtszauber anstecken!
«S wird gsunge, pfyffe, drummled und mit Faademarionette gspiilt», es ist wieder «Källerstraich». Bereits zum fünften Male lädt das Theater am Münsterplatz zur beliebten und längst ausverkauften Vorfasnachtsveranstaltung. In den Marionetten-Raamenstiggli geht es in diesem Jahr um eine Blinddarmentzündung vom Schnitzelbänggler Sämi von den „Drei Antikeerper“ und um ein lang gehütetes Liebesgeheimis von Werni. Dabei fliessen natürlich auch wieder politische und gesellschaftliche Themen ein. Frau Merian und ihre Tochter Mineli treffen erneut auf den „Blagette“-Verkäufer Schorsch. Aus der Ehrenloge melden sich Albin und Olga Petitjean. Musikalisch zeigen die „Ego-Sau“ sowie die „Hitpiraten“ ihr Können. Und es treten jeden Abend pointierte Schnitzelbänke aus verschiedenen Gesellschaften auf.
Und während den «drei scheenschte Dääg» hat auch die Theaterbar offen. Die neulancierte «Zäänte Bar» ist ideal, um sich während der «Ladäärne-Ustellig» aufzuwärmen und zu verpflegen. Kääswäie, Määlsuppe» und vieles mehr erwarten die Besucher in der heimeligen Atmosphäre des Zehntenkellers. Und die Macher am Münsterplatz versprechen: «Es kemme au Schnitzelbängg in unsre Käller aabe».
«D Fasnachtsladäärne»
Vorstellungen 2018
So., 21.01.2018 – 15.00 Uhr Mi., 24.01.2018 – 15.00 Uhr
Sa., 27.01.2018 – 15.00 Uhr So., 28.01.2018 – 10.30 Uhr
So., 28.01.2018 – 15.00 Uhr Mi., 31.01.2018 – 15.00 Uhr
Sa., 03.02.2018 – 15.00 Uhr So., 04.02.2018 – 15.00 Uhr
Vorverkauf: Bider und Tanner, Aeschenvorstadt 2, Basel, Tel. 061 206 99 96 oder Reservierung über www.bmtheater.ch | Abendkasse jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
«Källerstraich»
Vorstellungen 2018
Mi., 07.02.2018 – 20.00 Uhr Do., 08.02.2018 – 20.00 Uhr
Fr., 09.02.2018 – 20.00 Uhr Sa., 10.02.2018 – 16.00 Uhr
Sa., 10.02.2018 – 20.00 Uhr So., 11.02.2018 – 16.00 Uhr
So., 11.02.2018 – 20.00 Uhr
Alle Vorstellungen ausverkauft.
«Zäänte Bar»
Offe am Mäntig-, Zyschtig- und Mittwuchoobe, ab de Fimfi. (19.-21. Februar 2018). Eintritt frei.